03.11.2014 Aufrufe

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1651<br />

1652<br />

1653<br />

1654<br />

1655<br />

1656<br />

1657<br />

1658<br />

1659<br />

1660<br />

1661<br />

1662<br />

1663<br />

1664<br />

1665<br />

1666<br />

1667<br />

1668<br />

1669<br />

1670<br />

1671<br />

1672<br />

1673<br />

1674<br />

1675<br />

1676<br />

1677<br />

1678<br />

1679<br />

1680<br />

1681<br />

1682<br />

1683<br />

1684<br />

1685<br />

1686<br />

1687<br />

1688<br />

1689<br />

1690<br />

1691<br />

1692<br />

1693<br />

1694<br />

1695<br />

1696<br />

1697<br />

1698<br />

1699<br />

1700<br />

1701<br />

1702<br />

1703<br />

1704<br />

1705<br />

1706<br />

Krankenhäuser in Schleswig-Holstein<br />

Auch zukünftig wird die stationäre Grundversorgung der Bevölkerung ebenso wie der vielen<br />

Touristen in Schleswig-Holstein in erreichbarer Nähe sein. Zusätzlich werden neue<br />

Versorgungsstrukturen zur wohnortnahen Versorgung der Menschen die bisherigen<br />

Strukturen ergänzen oder sie ablösen. Hochqualifizierte medizinische Schwerpunkt- und<br />

Spezialangebote werden an dafür geeigneten Standorten konzentriert. Beispielhaft seien<br />

hierfür die Brustkrebszentren genannt. Bei der Bekämpfung von Brustkrebs werden wir<br />

Prävention, Behandlung und Nachsorge effektiv verzahnen.<br />

Die veränderten Finanzierungsstrukturen erfordern eine verstärkte Profilbildung der<br />

Krankenhäuser in der disziplinäre Kooperation und sektorenübergreifende Formen von<br />

Partnerschaften.<br />

Wir werden im Rahmen des Krankenhausfinanzierungsgesetzes und des<br />

Krankenhausrahmenplan die finanziellen Rahmenbedingungen für notwendige<br />

Umstrukturierungen und damit für die Wettbewerbsfähigkeit der Krankenhäuser zeitnah<br />

sicherstellen. Wir machen unsere Krankenhäuser fit für die Zukunft!<br />

Kindergesundheit<br />

Die seelische, körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder ist uns ein wichtiges<br />

politisches Anliegen. Eine förderliche Entwicklung bereits in den ersten Lebensjahren öffnet<br />

individuelle Chancen und ist zugleich ein Beitrag gegen Kinderarmut und Bildungsarmut.<br />

Wir werden deshalb frühe Hilfen für Familien gemeinsam unter anderem mit den Kassen und<br />

Verbänden auf den Weg bringen. Diese sollen soziale und gesundheitliche<br />

Frühwarnsysteme sein und dem Prinzip folgen: „Früher wahrnehmen – schneller handeln –<br />

besser kooperieren“. Gesundheits-, Familien- und Jugendpolitik müssen sich<br />

gemeinschaftlich mit der kommunalen Ebene zusammen der Verantwortung stellen und<br />

gerade auch sozial benachteiligte Familien und Alleinerziehende in ihrem Wohnumfeld<br />

unterstützen.<br />

Wir werden die perinatale Sofortversorgung durch eine Vernetzung mit geburtshilflichen<br />

Kliniken weiter unterstützen.<br />

Stärkung der Kompetenzen und Rechte von Patientinnen und Patienten<br />

Für uns hat die Stärkung der Kompetenzen, der Rechte und der Beteiligungsmöglichkeiten<br />

von Patientinnen und Patienten einen hohen gesundheitspolitischen Stellenwert. Unser<br />

Leitgedanke ist die Patientin/ der Patient als Partner/in im medizinischen<br />

Entscheidungsprozess und als Mitverantwortliche/r für die Erhaltung der individuellen<br />

Gesundheit.<br />

Wir fördern die Verbreitung von Wissen über gesundheitliche Fragen, Möglichkeiten zur<br />

Selbsthilfe und zur Mitwirkung von Patientinnen und Patienten.<br />

Prävention ausbauen – Krankheit vermeiden<br />

Prävention im Gesundheitswesen hat für uns einen hohen Stellenwert. In Umsetzung des<br />

Präventionsgesetzes werden wir die Strukturen auf Landesebene bündeln und<br />

Präventionsmaßnahmen Ziel bezogen konkretisieren.<br />

Wir planen dies in bewährter Weise und in enger Kooperation mit allen Akteuren in der<br />

Gesundheitsförderung. Wir wollen primäre präventive Maßnahmen in den Bereichen<br />

Bewegung, Ernährung, Rauchen und Stressbewältigung entwickeln und schrittweise<br />

landesweit umsetzen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!