03.11.2014 Aufrufe

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

Koalitionsvertrag SPD-CDU 2005-2010 - SPD-Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1257<br />

1258<br />

1259<br />

1260<br />

1261<br />

1262<br />

1263<br />

1264<br />

1265<br />

1266<br />

1267<br />

1268<br />

1269<br />

1270<br />

1271<br />

1272<br />

1273<br />

1274<br />

1275<br />

1276<br />

1277<br />

1278<br />

1279<br />

1280<br />

1281<br />

1282<br />

1283<br />

1284<br />

1285<br />

1286<br />

1287<br />

1288<br />

1289<br />

1290<br />

1291<br />

1292<br />

1293<br />

1294<br />

1295<br />

1296<br />

1297<br />

1298<br />

1299<br />

1300<br />

1301<br />

1302<br />

1303<br />

1304<br />

1305<br />

1306<br />

1307<br />

1308<br />

1309<br />

1310<br />

1311<br />

1312<br />

Die Koalitionspartner sind sich darin einig, dass es weiter staatliche Ausbildungshilfen im<br />

Sinne des jetzigen Bafög als Teil der Studienfinanzierung geben muss.<br />

Eigenverantwortung und Modernisierung der Hochschulen<br />

Das Schleswig-Holsteinische Hochschulgesetz wird grundlegend überarbeitet zur weiteren<br />

Verselbständigung der Hochschulen mit Übertragung des vollständigen Berufungsrechts und<br />

Prüfung der Übertragung der Dienstherrenfähigkeit für diejenigen Hochschulen, die dies<br />

anstreben. Neben der Juniorprofessur soll die Habilitation eine gleichwertige<br />

Zugangsvoraussetzung zum Professorenamt im Berufungsverfahren sein. Ziel ist eine<br />

Ausweitung des Selbstauswahlrechts und der entsprechenden Verfahren an allen<br />

Hochschulen des Landes für ihre Studierenden. Eine Experimentierklausel über die Organe<br />

der Hochschulselbstverwaltung im HSG wird geprüft.<br />

Die Zielvereinbarungen mit den Hochschulen werden konsequent umgesetzt einschließlich<br />

der Einführung der vereinbarten Controlling-Maßnahmen, einer Kosten- und Leistungs-<br />

Rechnung und der Leistungsorientierten Mittelverteilung. Dazu gehört ein entsprechendes<br />

Berichtswesen gegenüber dem Parlament.<br />

Die Zielvereinbarungen und der Hochschulvertrag sind Grundlage für die<br />

Hochschulentwicklung in Schleswig-Holstein und werden bis 2008 fortgeführt.<br />

Die in den Zielvereinbarungen vorgesehene Halbzeitbewertung soll Basis für die Entwicklung<br />

einer Hochschulplanung für das Land Schleswig-Holstein und für die Kooperation mit<br />

Hamburg sein. Diese dann vorgenommene Hochschulplanung wird als Grundlage für die<br />

neuen Zielvereinbarungen nach Ablauf der derzeitigen genutzt. In diesem Zusammenhang<br />

wird eine Bewertung der bisherigen Kriterien der leistungsbezogenen Mittelvergabe<br />

vorgenommen.<br />

Der Anteil der Mittelvergabe über den Innovationsfonds wird ausgeweitet. Zugleich wird der<br />

Innovationsfonds neu gestaltet und auf eine stärkere Förderung größerer<br />

Forschungsprojekte, die eine strukturelle Wirkung auslösen, ausgerichtet.<br />

Der neue Hochschulvertrag wird die wachsenden Zahl der Studienberechtigten in unserem<br />

Land berücksichtigen.<br />

Schleswig-Holstein und Hamburg verstehen sich zunehmend als eine gemeinsame<br />

Wissenschaftsregion. Dies wollen wir vorantreiben. Zu diesem Zweck sollen die<br />

Landeshochschulpläne, Forschungsprojekte usw. zunehmend aufeinander abgestimmt<br />

werden. Ziel ist mittelfristig der Abschluss eines Staatsvertrages zur Zusammenarbeit mit<br />

Hamburg in den Bereichen Hochschule und Wissenschaft.<br />

Die internationale Orientierung der Hochschulen wird weiter verstärkt mit Schwerpunkten in<br />

den Bereichen Ostsee und China u.a. durch die Einführung gemeinsamer Studiengänge, die<br />

Begründung von Partnerschaften in der Forschung und die Verstärkung des Austausches<br />

von Studierenden in Europa.<br />

Neue Qualität in der Lehre<br />

Das Land und die Hochschulen in Schleswig-Holstein werden den Bologna-Prozess<br />

konsequent umsetzen mit<br />

• vollständiger Einführung von Bachelor-/Master-Strukturen bis <strong>2010</strong> im Rahmen der<br />

jeweiligen KMK-Vereinbarungen und<br />

• umfassender Qualitätssicherung durch Akkreditierungs- und<br />

Evaluierungsmaßnahmen, dabei werden die Kooperation auf norddeutscher Ebene<br />

und neue Modelle zur effizienten Umsetzung genutzt.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!