03.11.2014 Aufrufe

Download - Prosoz Herten GmbH

Download - Prosoz Herten GmbH

Download - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Zukunft nicht auf das Hier und Jetzt und somit auf das<br />

derzeitige Wohlbefinden auswirken.<br />

17<br />

5.2.2 Positive Zukunftserwartungen<br />

An erster Stelle der Dinge, auf die sich die Kinder am<br />

meisten in der Zukunft freuten, lagen Äußerungen zu einer<br />

eigenen Familie oder Beziehung (30% aller Nennungen).<br />

19% freuten sich auf ihre Selbständigkeit und 12% darauf, zu<br />

arbeiten. An vierter Stelle rangierte die Freude auf ein<br />

eigenes Haus oder eine eigene Wohnung.<br />

Im Vergleich der Jahrgangsstufen fiel auf, daß nur die vierte<br />

Klasse eine etwas andere Rangfolge in ihren Aussagen<br />

aufwies. Bei den ViertklässlerInnen rangierten die zeitnahen<br />

Freuden (z.B. Freude auf den nächsten Geburtstag oder<br />

ähnliches) auf dem dritten Rangplatz, und die Freude auf ein<br />

eigenes Haus oder eine eigene Wohnung war für diese<br />

Altersgruppe ein eher untergeordnetes Thema. Die Freude<br />

darauf, zu arbeiten, nahm bei den ViertklässlerInnen den<br />

vierten Rangplatz ein. Mit zunehmendem Alter nahmen die<br />

Aussagen zur Kategorie “Freude auf Selbständigkeit” zu<br />

(26% der SiebtklässlerInnen) und rangierten mit den<br />

Aussagen zur Kategorie “Freude auf eine eigene Familie”<br />

nun auf Platz eins der Rangliste.<br />

Nahezu ein Drittel aller<br />

befragten Jungen und<br />

Mädchen in NRW freuen<br />

sich am meisten auf eine<br />

eigene Familie.<br />

Mit zunehmendem Alter<br />

freuen sich die Kinder<br />

verstärkt auf ihre<br />

Selbständigkeit<br />

Bei der Betrachtung der größten Zukunftsfreude unter dem<br />

Geschlechtsaspekt fiel auf, daß für die Mädchen der Aspekt,<br />

sich auf ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung zu<br />

freuen ab der fünften Klasse wichtig wurde (dritter oder<br />

vierter Rangplatz). Bei den Jungen wechselte ausschließlich<br />

der Rangplatz vier über die Altersstufen. Während den<br />

Viertklässlern zeitnahe Freuden wichtig waren, rangierte bei<br />

den Fünftklässlern der konkrete Berufswunsch auf Platz vier.<br />

Den Jungen der sechsten Klasse war Glück und<br />

Zufriedenheit wichtig und ab der siebten Klasse kam die<br />

Freude auf eigenen Besitz (eigenes Auto, etc.) ins Spiel.<br />

Wird der Alterseffekt vernachlässigt, werden die Ergebnisse<br />

noch deutlicher: Die Jungen freuten sich auf persönlichen<br />

Besitz, der Prestige und Status repräsentiert (vierter<br />

Rangplatz) und die Mädchen auf ein eigenes Haus oder eine<br />

eigene Wohnung (Rangplatz drei).<br />

Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß zwar auch<br />

abstrakte Antworten zu dieser Frage gegeben wurden<br />

(Frieden auf der Welt, Glück und Zufriedenheit), daß aber<br />

der überwiegende Teil der befragten Kinder, unabhängig<br />

vom Alter, schon sehr konkrete und realistische<br />

Vorstellungen von der Zukunft hat.<br />

Der überwiegende Teil der<br />

Kinder hat bodenständige,<br />

realistische<br />

Zukunftserwartungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!