10.11.2012 Aufrufe

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24.08.2006<br />

Gewaltvideos auf Handys - Jugendliche<br />

verurteilt<br />

Eine Jugendrichterin am Amtsgericht Sonthofen<br />

verurteilte zum ersten Mal in Deutschland Jugendliche<br />

wegen Besitz und Verbreitung von Gewaltvideos auf<br />

ihren Handys. Mitte März waren an der Immenstädter<br />

<strong>Schule</strong> über 200 Mobiltelefone eingezogen worden, auf<br />

15 davon wurden Gewaltszenen gefunden. Insgesamt wurde gegen zehn<br />

Schülerinnen und Schüler Anklage erhoben. Der Besitz und die Verbreitung<br />

dieser Videos hatte eine Welle der Entrüstung ausgelöst und letztlich zum<br />

Handy-Verbot an bayerischen <strong>Schule</strong>n geführt.<br />

Das Amtsgericht Sonthofen ordnete für die 14-Jährigen drei beziehungsweise<br />

sechs Tage gemeinnützige Arbeit an. Außerdem verurteilte das Gericht die<br />

beiden Teenager dazu, Aufsätze darüber zu schreiben, was sie zum Download<br />

der Gewaltszenen veranlasst hat. Sie konnten nämlich in der nicht öffentlichen<br />

Sitzung des Jugendgerichts keinen schlüssigen Grund dafür nennen, außer dass<br />

sie es "cool" fanden. Als dritte Maßnahme wurde verfügt, dass die Schüler ihre<br />

Handys nicht mehr zurückbekommen.<br />

Die beiden Urteile sind die ersten, weitere Entscheidungen sollen in den<br />

nächsten Wochen fallen.<br />

http://www.dsltarife.net/news/1774.html (08.06.2007)<br />

Weitere Informationen darüber wann der Gebrauch des Handys strafbar ist findest du<br />

auf der Seite:<br />

www.lehrer-online.de unter dem Bereich „Recht“<br />

37 von 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!