10.11.2012 Aufrufe

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mutter mit Kind<br />

Siehst du eine Mutter mit Kinderwagen vor einer Treppe, beim<br />

Bus oder Zug, so biete ihr deine Hilfe an. Meist dauert es nur<br />

Sekunden und du erntest in der Regel ein dankbares Lächeln, was dir<br />

wiederum ein gutes Gefühl gibt.<br />

Rolltreppen<br />

Besonders für ältere Mitmenschen und kleine Kinder ist die Rolltreppe eine kleine<br />

Herausforderung. Achte also darauf, dass du nicht ungestüm die Treppe hinauf- oder<br />

hinabrennst. Dränge dich nicht vor und schubse niemanden.<br />

Türen<br />

Wenn du durch eine Tür gehst, achte darauf, dass die Tür nicht vor einer<br />

nachfolgenden Person zuschlägt oder sie gar trifft. Halte sie ein paar Sekunden fest,<br />

bis der andere sie übernimmt. Herren dürfen Damen auch gern vorauseilen und<br />

ihnen die Tür aufhalten.<br />

Abstand wahren<br />

Du kennst bestimmt die Hinweise auf den Böden in der Bank oder auf der Post: Bitte<br />

Abstand halten. Dir wäre es bestimmt auch unangenehm, wenn dir jemand beim<br />

Geldabheben über die Schulter guckt. Bei Situationen z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

solltest du versuchen, Körperkontakt zu vermeiden. Es gibt eine so genannte<br />

Wohlfühldistanz. Diese hat einen Radius von 50 cm. Das ist ungefähr so, als wenn<br />

du einen Hula-Hoop-Reifen um die Hüften trägst. Dringt jemand ungewollt in deinen<br />

Wohlfühlkreis ein, so empfindet man dies als unangenehm.<br />

Essen in der Öffentlichkeit<br />

Viele Menschen essen heute in der Öffentlichkeit ein Brötchen, Fritten, Würstchen,<br />

Kuchen etc.. Denke immer daran, dass dir jemand beim Essen zuschauen könnte.<br />

Aus diesem Grunde solltest du nicht mit offenem Mund kauen, kleckern oder die<br />

Verpackung einfach auf den Boden schmeißen.<br />

Kaugummi<br />

Viele Menschen mögen gerne Kaugummi. Das Problem ist jedoch, dass nach<br />

kürzester Zeit die Leute anfangen, das Kaugummi von einer Wange in die andere zu<br />

schieben und ausgiebig zu kauen. Sie sehen eher wie wiederkäuende Kühe aus und<br />

machen keinen besonders intelligenten Eindruck. Außerdem kommt immer das<br />

Problem: Wohin mit dem Kaugummi, wenn es nicht mehr schmeckt?<br />

56 von 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!