10.11.2012 Aufrufe

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material<br />

⌧ Hüte, Tücher<br />

⌧ größere Karten, die beschriftet und auf der Kleidung befestigt<br />

werden können<br />

Dauer<br />

3 Unterrichtsstunden (135 Minuten)<br />

Einstieg in das Thema<br />

(ca. 40 Minuten)<br />

Unterschied von Grüßen und Begrüßen<br />

Gründe, warum Begrüßungen notwendig sind<br />

Historie des Grüßens (Arbeitsblatt “Begrüßung“)<br />

Pause<br />

(ca. 15 Minuten)<br />

Hauptteil<br />

(ca. 55 Minuten)<br />

1. Vorstellung<br />

Anhand einer kleinen Geschichte diskutieren die Jugendlichen über den Sinn<br />

und Unsinn des Vorstellens.<br />

2. Shake Hands<br />

Die Jugendlichen üben verschiedene Formen des Händedrucks, sie<br />

entscheiden, welcher der „Richtige“ ist und begründen dies.<br />

3. Das Praktikum<br />

Anhand einer kleinen Geschichte diskutieren die Jugendlichen über das<br />

Begrüßen (wer grüßt wann und wie?)<br />

Alle Gruppenarbeiten können in Form eines Stationenlernens durchgeführt werden,<br />

so dass jede Gruppe an jeder Station die Aufgaben erfüllt und das Wissensspektrum<br />

der Jugendlichen durch eigene Erfahrungen bereichert wird.<br />

Ende<br />

(ca. 25 Minuten)<br />

Die Ergebnisse der Gruppen werden zusammengetragen und diskutiert. Hier können<br />

auch die eingeübten Rollenspiele vorgeführt werden.<br />

9 von 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!