10.11.2012 Aufrufe

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tischmanieren oder…Warum rülpset und furzet ihr<br />

nicht? Hat´s euch nicht geschmaket?<br />

Dieser Spruch stammt aus einer Zeit, in der es durchaus üblich<br />

gewesen ist, sein Wohlbefinden durch laute Körpergeräusche zu<br />

verkünden. Heute ist dies nicht mehr Brauch, zumindest nicht in Europa. Es<br />

kann euch passieren, dass ihr in Peking in einem Restaurant sitzt und die nett<br />

aussehende Dame am Nachbartisch genüsslich und lautstark ihre Suppe schlürft und<br />

danach zufriedenen aufstößt. Aber, wir sind nicht in China.<br />

Das gemeinsame Essen, egal ob Zuhause oder im Restaurant, sollte für alle<br />

Beteiligten ein Vergnügen sein. Daher sind gute Tischmanieren wichtig. Niemand hat<br />

Lust, in einen kauenden, mit Speisen gefüllten Mund zu schauen. Andere Essen so<br />

schnell, dass man denken könnte, sie verpassen den Bus, wenn sie nicht noch<br />

schneller essen.<br />

Hier also ein paar Tipps, wie man es richtig macht:<br />

Du…sitzt gerade auf dem Stuhl. Am besten sitzt du so, dass du bequem deine<br />

Handgelenke auf der Tischkante ablegen kannst.<br />

Die Serviette… legst du am besten auf deinen Schoß. Bitte binde sie dir nicht um<br />

den Hals und stecke sie nicht in dein Hemd. Der Mund wird mit der Serviette nicht<br />

abgewischt, sondern lediglich abgetupft. Das machst du, wenn du etwas trinken<br />

möchtest. Nach dem Essen wird die Serviette nicht auf den schmutzigen Teller<br />

gelegt, sondern links neben deinen Teller.<br />

Das Besteck…ist kein Feind, es ist ein Werkzeug, jedoch keine Waffe.<br />

Es wurde erfunden, um uns die Nahrungsaufnahme zu erleichtern. Folglich wird es<br />

nicht umklammert oder in der Faust gehalten oder zur Unterstreichung einer<br />

Unterhaltung genutzt. Zudem kannst du mit deinem Besteck „kommunizieren“. Wenn<br />

du mit dem Essen fertig bist, legst du Messer und Gabel parallel nebeneinander auf<br />

den Teller. Legst du das Besteck gekreuzt auf den Teller, signalisierst du dem<br />

Servicepersonal, dass du eine Pause machst. Sobald du das Besteck das erste Mal<br />

benutzt hast, darf es die Tischdecke nicht mehr berühren.<br />

45 von 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!