10.11.2012 Aufrufe

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

Knigge Broschüre - Starke Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Gruppe:<br />

Ausländische Gäste<br />

Aufgaben:<br />

1. Gehe mit deiner Gruppe zur Station. Sprich die Person an der Station freundlich<br />

und höflich an. Am besten startest du das Gespräch mit: „Guten Tag ich bin…“<br />

Sobald sich alle vorgestellt haben, lest gemeinsam den Text. Danach kannst du<br />

mit deiner Gruppe ein paar Fragen zum Umgang zwischen Alt und Jung stellen.<br />

Zum Beispiel: Was erwarten Gäste von Deutschen?<br />

2. Erstelle mit deiner Gruppe ein Plakat. Dort schreibt ihr auf, wie der Umgang<br />

zwischen Gästen und Einheimischen erleichtert werden könnte.<br />

Text Gäste<br />

Eine kleine Geschichte zum Anfang:<br />

Ein ausländischer Kunde war zu seinem Geschäftspartner nach Friesenhagen<br />

eingeladen. Wie es sich gehört, wurde er zu einem großen Geschäftsessen gebeten.<br />

Alle wichtigen Angestellten der Firma waren auch da. Es sollte an diesem Abend<br />

Muscheln geben. Da diese mit der Hand gegessen werden, stand neben jedem<br />

Teller eine Fingerschale, damit man sich nach dem Essen die Hände reinigen kann.<br />

Der Kunde kannte dies aber nicht, da es in seiner Heimat nicht üblich ist. Er nahm<br />

also die Schale in die Hand, setzte sie an den Mund und nahm einen tiefen Schluck.<br />

Der Gastgeber und natürlich alle anderen am Tisch hatten dies bemerkt. Viele fingen<br />

an zu tuscheln, teilweise an zu lachen. Der Gastgeber nahm daraufhin seine eigene<br />

Wasserschale und tat es seinem Kunden gleich – nachdem einen Raunen durch das<br />

Restaurant ging, tranken alle ihre Wasserschalen aus.<br />

Das ist wahre Höflichkeit: Alle Etikette in den Wind schlagen, wenn man einem<br />

Menschen dadurch ein Blamage ersparen kann. Man sieht – die Unterschiede<br />

bleiben. Aber die Unterschiede lassen sich verwischen.<br />

(Zitat aus: <strong>Knigge</strong> Spielregeln von Moritz Freiherr <strong>Knigge</strong>)<br />

52 von 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!