10.01.2015 Aufrufe

brak-mitteilungen.de

brak-mitteilungen.de

brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Aufsätze BRAK-Mitt. 2/2011<br />

Eggert/Kääb, Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte<br />

2. Aktuelle Berufs- und Kanzleiprobleme 4<br />

Nach ihren gegenwärtigen Berufs- bzw.<br />

Kanzleiproblemen gefragt, führen die Junganwälte<br />

vor allem die hohe Arbeitsbelastung,<br />

die wirtschaftliche Situation und die<br />

Mandantenakquisition an. An<strong>de</strong>re Probleme<br />

folgen erst in größerem Abstand (vgl.<br />

Abb. 3). Viele <strong>de</strong>r genannten Probleme<br />

hängen mit <strong>de</strong>r Stellung im Beruf zusammen.<br />

Während die angestellten Anwälte<br />

hauptsächlich die Arbeitsbelastung beklagen,<br />

nennen die selbstständigen Berufsträger<br />

in erster Linie Probleme bei <strong>de</strong>r Mandantengewinnung<br />

sowie wirtschaftliche<br />

Schwierigkeiten. Immerhin 26 % <strong>de</strong>r antworten<strong>de</strong>n<br />

Rechtsanwälte haben zum Befragungszeitpunkt<br />

nach eigenen Angaben<br />

mit keinerlei schwerwiegen<strong>de</strong>n Problemen<br />

zu kämpfen. Dabei liegt dieser Anteil<br />

bei <strong>de</strong>n Männern mit 32 % höher als bei<br />

Frauen mit 20 %.<br />

Abb. 1: Durchschnittliche monatliche Honorare und Gehälter <strong>de</strong>r freien<br />

Mitarbeiter bzw. <strong>de</strong>r angestellten Anwälte und Syndikusanwälte nach<br />

Dauer <strong>de</strong>r Berufstätigkeit (< >Median; in Euro)<br />

1.900<br />

<br />

Honorar<br />

freier<br />

Mitarbeiter<br />

(n=58)<br />

3.800<br />

<br />

Gehalt<br />

angestellter<br />

Anwalt<br />

(n=257)<br />

3.900<br />

<br />

Gehalt<br />

Syndikusanwalt<br />

(n=46)<br />

2.200<br />

<br />

Honorar<br />

freier<br />

Mitarbeiter<br />

(n=25)<br />

IFB-Studie 2010 zum Berufseinstieg von Rechtsanwälten<br />

im Auftrag <strong>de</strong>r Selbsthilfe <strong>de</strong>r Rechtsanwälte e.V.<br />

4.100<br />

4.200<br />

<br />

<br />

2.900<br />

Gehalt<br />

angestellter<br />

Anwalt<br />

(n=145)<br />

Gehalt<br />

Syndikusanwalt<br />

(n=35)<br />

Honorar<br />

freier<br />

Mitarbeiter<br />

(n=6*)<br />

4.400<br />

<br />

Gehalt<br />

angestellter<br />

Anwalt<br />

(n=56)<br />

1. Wirtschaftsjahr 2. Wirtschaftsjahr 3. Wirtschaftsjahr<br />

4.700<br />

<br />

Gehalt<br />

Syndikusanwalt<br />

(n=19)<br />

*statistisch nicht abgesichert, da Fallzahl sehr gering<br />

3. Zukunftspläne<br />

An erster Stelle <strong>de</strong>r Zukunftspläne steht bei<br />

<strong>de</strong>n Berufseinsteigern – unabhängig von ihrer<br />

beruflichen Stellung – Fort- und Weiterbildung.<br />

70 % <strong>de</strong>r Studienteilnehmer haben<br />

die feste Absicht, einen Fachanwaltstitel zu<br />

erwerben und weitere 19 % streben eine<br />

Zusatzqualifikation an. Während selbstständige<br />

Anwälte darüber hinaus vor allem ihre<br />

Kanzlei erweitern möchten und – ebenso<br />

wie die freien Mitarbeiter – erst einmal im<br />

Beruf „Fuß fassen“ wollen, wünschen sich<br />

die angestellten Rechtsanwälte insbeson<strong>de</strong>re,<br />

Partner in einer Kanzlei zu wer<strong>de</strong>n. Da<br />

insgesamt nur 13 % <strong>de</strong>r Antworten<strong>de</strong>n beabsichtigen,<br />

ihre Tätigkeit als Rechtsanwalt<br />

aufzugeben (um z.B. in die Justiz zu wechseln),<br />

scheint <strong>de</strong>r Großteil <strong>de</strong>r jungen<br />

Rechtsanwälte in beruflicher Hinsicht doch<br />

zufrie<strong>de</strong>n zu sein.<br />

4. Berufliche Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

Und tatsächlich sind insgesamt nur 13 %<br />

<strong>de</strong>r Anwälte mit ihrer <strong>de</strong>rzeitigen beruflichen<br />

Situation im Allgemeinen (eher o<strong>de</strong>r<br />

sehr) unzufrie<strong>de</strong>n. Dagegen sind 60 % mit<br />

ihrer aktuellen Lage (eher o<strong>de</strong>r sehr) zufrie<strong>de</strong>n.<br />

Männer scheinen damit etwas zufrie<strong>de</strong>ner<br />

zu sein als Frauen. Die Differenzierung<br />

nach beruflicher Stellung ergibt, dass<br />

die Syndikusanwälte am zufrie<strong>de</strong>nsten mit<br />

ihrer augenblicklichen beruflichen Situation<br />

sind, gefolgt von <strong>de</strong>n angestellten<br />

Rechtsanwälten. Selbstständige und freie<br />

4 Bei <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>n aktuellen Berufs- und<br />

Kanzleiproblemen konnten die Rechtsanwälte<br />

frei antworten, d.h. es gab keine Antwortvorgaben<br />

im Fragebogen. Für die Abb. 3 wur<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>n Freitexten – soweit als möglich – Kategorien<br />

gebil<strong>de</strong>t. Die Aussagen, die keiner Kategorie<br />

zuzuordnen waren, wur<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>r<br />

Rubrik „Sonstiges“ zusammengefasst.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abb. 3: Welche Berufs- bzw. Kanzleiprobleme haben Sie <strong>de</strong>rzeit<br />

(Mehrfachnennungen möglich; in %)<br />

Arbeitsbelastung<br />

wirtschaftliche Situation<br />

Konkurrenz/Mandantenakquisition<br />

Fort-/Weiterbildung nicht/kaum möglich<br />

Berufsstart/mangeln<strong>de</strong> Berufserfahrung<br />

Jobwechsel/Jobsuche<br />

schlechte berufliche Perspektiven<br />

Kanzleiorganisation<br />

Personalprobleme<br />

Probleme mit Chefs &Kollegen/Arbeitsklima<br />

zu wenig Eigenverantwortung<br />

Platzmangel<br />

Sonstiges<br />

keine Berufs- bzw. Kanzleiprobleme<br />

IFB-Studie 2010 zum Berufseinstieg von Rechtsanwälten<br />

im Auftrag <strong>de</strong>r Selbsthilfe <strong>de</strong>r Rechtsanwälte e.V.<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

5<br />

13<br />

<br />

<br />

17<br />

22<br />

<br />

24<br />

467 Antworten von 362 Befragten<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!