10.01.2015 Aufrufe

brak-mitteilungen.de

brak-mitteilungen.de

brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Inhalt BRAK-Mitt. 2/2011<br />

Berufsrechtliche Rechtsprechung<br />

Europäischer Gerichtshof/Bun<strong>de</strong>sverfassungsgericht<br />

EuGH 3.2.2011 C-359/09 Zur Führung <strong>de</strong>r Berufsbezeichnung <strong>de</strong>s Aufnahmemitgliedstaats (LS) 78<br />

EuGH 22.12.2010 C-118/09 Zulassung zur Eignungsprüfung für die Ausübung <strong>de</strong>s Anwaltsberufs<br />

in Österreich (LS) 78<br />

EuGH 2.12.2010 C-225/09 Zu einer nationalen Regelung, nach <strong>de</strong>r die gleichzeitige Ausübung <strong>de</strong>s<br />

Rechtsanwaltsberufs mit einer Teilzeitbeschäftigung im öffentlichen Dienst<br />

unvereinbar ist (LS) 79<br />

BVerfG 31.8.2010 2 BvR 223/10 Unzulässige Durchsuchung von Kanzleiräumen und Beschlagnahme<br />

von Akten (LS) 79<br />

Anwaltsgerichtliche Rechtsprechung<br />

BGH 22.11.2010 AnwZ (B) 74/07 Zulassungswi<strong>de</strong>rruf aus gesundheitlichen Grün<strong>de</strong>n (LS) 79<br />

BGH 18.10.2010 AnwZ (B) 22/10 Wi<strong>de</strong>rruf – Zur Unwirksamkeit einer Ersatzzustellung in <strong>de</strong>n bisherigen<br />

Kanzleiräumen 80<br />

Bran<strong>de</strong>nburgi- 29.11.2010 AGH I 1/10 Angemessenheit einer Abwicklervergütung (LS) 81<br />

scher AGH<br />

BayAGH 15.11.2010 BayAGH I 1 – 1/10 Keine Zulassungsfähigkeit für Rechtsanwalts-GmbH & Co. KG 81<br />

AGH Rhein- 10.11.2010 2 AGH 11/10 Keine Teilnahme eines Interessenvertreters am Fachgespräch 88<br />

land-Pfalz<br />

AGH Rhein- 27.8.2010 1 AGH 20/09 Fachanwalt – Zum Nachweis beson<strong>de</strong>rer praktischer Erfahrungen im<br />

land-Pfalz gewerblichen Rechtsschutz – Nachmeldung von Fällen (LS) 90<br />

Weitere berufsrechtliche Rechtsprechung<br />

BGH 16.2.2011 IV ZB 23/09 Zum Umfang <strong>de</strong>r Verschwiegenheitspflicht 90<br />

BGH 20.1.2011 IX ZR 123/10 Mitwirkungshandlung im Sinne <strong>de</strong>r Nr. 5115 VV-RVG (LS) 91<br />

BGH 20.1.2011 I ZR 122/09 Unzulässige Tätigkeit <strong>de</strong>s Maklers im Zwangsversteigerungsverfahren (LS) 92<br />

BGH 15.12.2010 IV ZR 96/10 Keine Geschäftsgebühr im Verfahren vor kirchlicher Vermittlungsstelle (LS) 92<br />

BGH 7.12.2010 VI ZB 45/10 Anrechnung <strong>de</strong>r Geschäftsgebühr nach Prozessvergleich (LS) 92<br />

BGH 21.10.2010 IX ZR 37/10 Die 15-Minuten-Zeittaktklausel (LS) 92<br />

Hess. VGH 10.11.2010 6 A 1896/09 Keine Auskunftspflicht gegenüber BaFin 92<br />

VG Hamburg 6.1.2011 15 K 1352/10 Beschränkter Anspruch auf Auskunft über die Berufshaftpflichtversicherung<br />

eines Rechtsanwalts 97<br />

OLG Bran<strong>de</strong>nburg 20.1.2011 1 W 26/10 Keine Befangenheit einer Richterin bei Informierung <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammer<br />

über eine For<strong>de</strong>rungsklage 101<br />

LG Arnsberg 2.12.2010 8 O 128/10 Unzulässige Verwendung einer Kurzbezeichnung 102<br />

LG Berlin 25.11.2010 52 O 142/10 (n.r.) Werbung mit „Experten-Kanzlei Scheidung“ (LS) 104<br />

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER<br />

Berufliche Vertretung aller Rechtsanwälte in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland; 28<br />

Mitgliedskammern (27 regionale Rechtsanwaltskammern und Rechtsanwaltskammer<br />

beim Bun<strong>de</strong>sgerichtshof). Körperschaft <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts. Die Rechtsanwaltskammern<br />

und die Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltskammer als Dachorganisation sind die Selbstverwaltungsorgane<br />

<strong>de</strong>r Anwaltschaft.<br />

GESETZLICHE GRUNDLAGE: Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959,<br />

BGBl. I S. 565, in <strong>de</strong>r Fassung vom 2. 9. 1994, BGBl. I S. 2278.<br />

ORGANE: Hauptversammlung bestehend aus <strong>de</strong>n 28 gewählten Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r<br />

Rechtsanwaltskammern; Präsidium, gewählt aus <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>r Hauptversammlung;<br />

Präsi<strong>de</strong>nt: Rechtsanwalt Axel C. Filges, Hamburg. Vorbereitung <strong>de</strong>r Organentscheidungen<br />

durch Fachausschüsse.<br />

AUFGABEN: Befassung mit allen Angelegenheiten, die für die Anwaltschaft von allgemeiner<br />

Be<strong>de</strong>utung sind; Vertretung <strong>de</strong>r Anwaltschaft gegenüber Gesetzgeber, Gerichten,<br />

Behör<strong>de</strong>n; För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Fortbildung; Berufsrecht; Satzungsversammlung;<br />

Koordinierung <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern, z. B. Zulassungswesen,<br />

Be rufsaufsicht, Juristenausbildung (Mitwirkung), Ausbildungswesen, Gutachtenerstattung,<br />

Mitwirkung in <strong>de</strong>r Berufsgerichtsbarkeit.<br />

BRAK-MITTEILUNGEN<br />

Informationen zu Berufsrecht und Berufspolitik<br />

HERAUSGEBER: Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltskammer (Littenstr. 9, 10179 Berlin, Tel. 030/<br />

284939-0, Telefax 030/284939-11).<br />

E-Mail: zentrale@<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>, Internet: http://www.<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Redaktion: Rechtsanwältin Peggy Fiebig (Pressesprecherin <strong>de</strong>r BRAK), Rechtsanwalt<br />

Christian Dahns, Frauke Karlstedt (sachbearbeitend).<br />

VERLAG: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln (Bayenthal),<br />

Tel. (02 21) 9 37 38-01; Telefax 02 21/ 9 37 38-9 21.<br />

E-Mail: info@otto-schmidt.<strong>de</strong><br />

Konten: Sparkasse KölnBonn (BLZ 37050198) 30602155; Postgiroamt Köln (BLZ<br />

37010050) 53950-508.<br />

ERSCHEINUNGSWEISE: Zweimonatlich: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember.<br />

BEZUGSPREISE: Den Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern wer<strong>de</strong>n die BRAK-Mitteilungen<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Mitgliedschaft ohne Erhebung einer beson<strong>de</strong>ren Bezugsgebühr<br />

zugestellt. Jahresabonnement 109 e (zzgl. Zustellgebühr); Einzelheft 19,80 e<br />

(zzgl. Versandkosten). In diesen Preisen ist die Mehrwertsteuer mit 6,54% (Steuersatz<br />

7%) enthalten.<br />

ANZEIGEN: Thorsten Deuse (Anzeigenleitung), Telefon 02 21/9 37 38-4 23, Fax 02 21<br />

9 37 38-9 42, E-Mail: anzeigen@otto-schmidt.<strong>de</strong><br />

Gültig ist Preisliste Nr. 26 vom 1. 1. 2011<br />

DRUCKAUFLAGE dieser Ausgabe: 159.100 Exemplare (Verlagsausgabe).<br />

DRUCK: Boyens Offset, Hei<strong>de</strong>. Hergestellt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

URHEBER- UND VERLAGSRECHTE: Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbeson<strong>de</strong>re das <strong>de</strong>r Übersetzung in<br />

frem<strong>de</strong> Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

<strong>de</strong>s Verlages in irgen<strong>de</strong>iner Form durch Fotokopie, Mikrofilm o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Verfahren reproduziert o<strong>de</strong>r in eine von Maschinen, insbeson<strong>de</strong>re von Datenverarbeitungsanlagen<br />

verwendbare Sprache übertragen wer<strong>de</strong>n. Das gilt auch für die veröffentlichten<br />

Entscheidungen und <strong>de</strong>ren Leitsätze, wenn und soweit sie von <strong>de</strong>r Schriftleitung<br />

bearbeitet sind. Fotokopien für <strong>de</strong>n persönlichen und sonstigen eigenen<br />

Ge brauch dürfen nur von einzelnen Beiträgen o<strong>de</strong>r Teilen daraus als Einzelkopien<br />

herge stellt wer<strong>de</strong>n.<br />

IVW-Druckauflage 1. Quartal 2011: 158.700 Exemplare.<br />

ISSN 0722-6934

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!