14.01.2015 Aufrufe

Ergebnisbericht 2011 - Bertelsmann Stiftung

Ergebnisbericht 2011 - Bertelsmann Stiftung

Ergebnisbericht 2011 - Bertelsmann Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

soziales lernen<br />

Engagierte Bürger im<br />

Deutschen Roten Kreuz<br />

Die Kennzahl „Engagierte Bürger im Deutschen Roten Kreuz“<br />

zeigt den Anteil (in %) der aktiven DRK-Mitglieder (inkl. Jugendrotkreuz)<br />

an der Bevölkerung. Die Daten liegen für die Stichjahre<br />

2010 und <strong>2011</strong> auf der Ebene der Raumordnungsregionen vor.<br />

Die Bevölkerungsdaten beziehen sich auf das Stichjahr 2009.<br />

Die Kennzahl gibt einen Hinweis darauf, wie stark sich die Menschen<br />

bei einer flächendeckend vertretenen Hilfsorganisation<br />

für Mitmenschen engagieren und hierbei soziale Fähigkeiten<br />

und Einstellungen entwickeln. Das Engagement in der Jugendorganisation<br />

des DRK fördert das soziale Lernen und die soziale<br />

Integration von Jugendlichen.<br />

Da Kreise und Städte im Deutschen Lernatlas mit Kreisen und<br />

Städten ihres eigenen Regionstyps verglichen werden, spielen<br />

Stadt-Land-Effekte eine geringe Rolle. Die Mitgliederdaten<br />

beziehen sich auf die Stichjahre 2010 und <strong>2011</strong>. Zur Bevölkerungsnormierung<br />

wurden die jüngsten verfügbaren Daten<br />

(2009) verwendet. In seltenen Fällen könnten hierdurch in Kreisen<br />

mit stark schwankenden Bevölkerungszahlen Verzerrungen<br />

entstehen.<br />

Bereitschaft zur Knochenmarkspende<br />

Die Kennzahl „Bereitschaft zur Knochenmarkspende“ zeigt den<br />

Anteil (in %) der in der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei<br />

typisierten Personen an der Bevölkerung im Alter von<br />

18–55 Jahren. Die Daten liegen für das Stichjahr <strong>2011</strong> auf der<br />

Ebene der Kreise vor. Die Bevölkerungsdaten beziehen sich auf<br />

das Stichjahr 2009.<br />

Die freiwillige Registrierung als Stammzellspender bei der DKMS<br />

Deutsche Knochenmarkspenderdatei bringt eine besondere<br />

Form des persönlichen Engagements zum Ausdruck. Sie zeigt,<br />

wie verbreitet bei den Menschen die Bereitschaft ist, für unbekannte<br />

Personen im Bedarfsfall ein persönliches Opfer zu bringen,<br />

indem unter Inkaufnahme eines medizinischen Eingriffs<br />

eigene Stammzellen zur Verfügung gestellt werden.<br />

DEUTSCHER LERNATLAS<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!