02.02.2015 Aufrufe

Erfolgsfaktoren und Qualitätsstandards für partizipative ... - ecos

Erfolgsfaktoren und Qualitätsstandards für partizipative ... - ecos

Erfolgsfaktoren und Qualitätsstandards für partizipative ... - ecos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht «<strong>Erfolgsfaktoren</strong> <strong>und</strong> Qualitätsstandards für Prozesse» Seite 7<br />

Diese Tendenz zeigt, dass heute sehr viel Verschiedenes mit dem Label der<br />

Nachhaltigen Entwicklung versehen wird. Dies erfordere dringend, so bekräftigt<br />

Angelika Lintzmeyer, die Leiterin des Agendabüros in München, einen Qualitätsstandard<br />

zu definieren, damit beispielsweise nicht die Einrichtung eines öffentlichen<br />

Komposthaufens als LA 21-Prozess bezeichnet wird.<br />

LA 21 als iterative Prozesse<br />

Typischerweise verlaufen LA 21-Prozesse iterativ: Mit einem Aktionsprogramm<br />

beziehungsweise dessen Umsetzung ist der Prozess einer Nachhaltigen Entwicklung<br />

auf lokaler Ebene nicht abgeschlossen. Erst mit einem Controlling kann die<br />

Umsetzung der Massnahmen überwacht <strong>und</strong> die Frage beantwortet werden, ob die<br />

Massnahmen einen Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung leisten (siehe Kapitel<br />

54) <strong>und</strong> ob die Umsetzung von den BewohnerInnen <strong>und</strong> InteressenvertreterInnen<br />

mitgetragen wird. Allenfalls müssen bestimmte Themen erneut zur Diskussion<br />

gestellt <strong>und</strong> der Prozess in diesem Sinn weitergeführt werden.<br />

23 Wie läuft eine LA 21 ab<br />

Eine LA 21 kann in vier Phasen (Verein Lokale Agenda 21 2000) des Ablaufs <strong>und</strong><br />

die beiden Prozesselementen «Kommunikation» <strong>und</strong> «Einbezug der Verwaltung»<br />

gegliedert werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein LA 21-Prozess ein flexibler<br />

<strong>und</strong> massgeschneideter Ablauf ist, welcher sich je nach den lokalen oder regionalen<br />

Voraussetzungen, beteiligten Personen <strong>und</strong> Problemstellung unterschiedlich<br />

entwickelt. Die Gestaltung eines LA 21-Prozesses ist trotz Gemeinsamkeiten<br />

<strong>und</strong> zu beachtenden Gr<strong>und</strong>regeln von den lokalen Gegebenheiten abhängig. Entsprechend<br />

gibt es unzählige Varianten für das zu wählende Vorgehen <strong>und</strong> Verfahren.<br />

Der Erfolg von solchen Prozessen ist dann gegeben, wenn man den folgenden<br />

Ablauf mehr oder weniger einhalten kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!