15.11.2012 Aufrufe

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademie für zugewandte Pädagogik SACHSEN INNOVATIV GmbH<br />

Mo. 08.04.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mo./Di.<br />

15./16.04.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 120 €<br />

Do. 18.04.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mo. 22.04.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Di. 23.04.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Sa. 27.04.13<br />

08:30 - 16:30<br />

Preis: 80 €<br />

Mo. 29.04.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mai<br />

Do. 02.05.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mo. 06.05.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mo. 13.05.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Di. 14.05.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

TP-11 Einführung in die Instrumente der Dokumentation<br />

Der Auftrag zur Entwicklungs- und Bildungsdokumentation ist<br />

gesetzlich geregelt. Welche Instrumente stehen der Tagespflege<br />

zur Verfügung? Wie <strong>kann</strong> <strong>man</strong> diesem Auftrag im Alltag gerecht<br />

werden?<br />

TP-12 Pädagogische Prozesse in der Kindertagespflege<br />

Was sind pädagogische Prozesse im Alltag der Kindertagespflege,<br />

wie <strong>kann</strong> ich Schlüsselprozesse erkennen und wie gestalte ich<br />

den Alltag strukturiert? Dazu wird an diesen Tagen gemeinsam<br />

ein Katalog erarbeitet.<br />

TP-13 Einführung in die Konzeptionsentwicklung<br />

Wie schreibe ich eine Konzeption für die Kindertagespflege?<br />

Welche Inhalte sind wichtig, wie beschreibe ich m<strong>einen</strong> persönlichen<br />

pädagogischen Ansatz?<br />

TP-14 Rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit in der Kindertagespflege<br />

Für die Arbeit in der Kindertagespflege gibt es Gesetzte, Richtlinien<br />

und Empfehlungen, die Grundlage sind für eine Pflegeerlaubnis.<br />

Was muss beachtet werden? Was ist wichtig?<br />

TP-15 Finanzen in der Kindertagespflege<br />

Als Tagespflegeperson ist <strong>man</strong> in der Regel selbständiger Unternehmer.<br />

Was muss beachtet werden, wo sind die Fallen, was<br />

muss ich beachten für eine wirtschaftliche Unternehmensführung?<br />

TP-16 Kinderschutz<br />

Der Schutz des Kindeswohls ist in verschiedensten Gesetzen<br />

verankert. Welche das sind und welche Aufgaben und Verpflichtungen<br />

sich daraus für alle Personen, die mit Kindern leben und<br />

arbeiten, ableiten, wird im Seminar erarbeitet.<br />

TP-17 Raumkonzepte in der Kindertagespflege<br />

Jeder Raum ist gestaltbar. Wie gestaltet <strong>man</strong> aber die Räume in<br />

der Kindertagespflege am sinnvollsten, was wird benötigt – ist<br />

weniger mehr?<br />

TP-18 Spielmaterialien selbst herstellen<br />

Häufig <strong>kann</strong> bei kl<strong>einen</strong> Kindern beobachtet werden, wie Alltagsgegenstände<br />

mit großem Interesse aufgegriffen, erfühlt, ertastet<br />

und „bearbeitet werden“. Wie sich aus solchen alltäglichen Dingen<br />

wie Klammern, Zeitung, Papprollen usw. mit den Kindern ein<br />

interessantes und anregendes Spiel entwickeln lässt und welche<br />

Bildungsangebote damit gemacht werden können, ist Thema<br />

dieser Veranstaltung.<br />

TP-19 Bedeutung der Kreativität für die kindliche Entwicklung<br />

Kinder gehen schon früh eigensinnig und eigenwillig mit Worten<br />

und Dingen um. Kreativität, als schöpferische Kraft, <strong>kann</strong> sich im<br />

Spiel, im Gestalten und im Handeln entfalten und trägt grundlegend<br />

zu einer gesunden Entwicklung der Kinder bei. Es liegt an<br />

uns, diese Kreativität in täglichen Lernprozessen zu unterstützen.<br />

Dazu gibt es vielfältige Methoden, die in diesem Seminar kreativ<br />

selbst erfahren werden sollen.<br />

TP-20 Einführung in die Besonderheiten der Kindertagespflege<br />

Was sind die Unterschiede zwischen der Arbeit der Kindertagespflege<br />

und der Arbeit in Kindertageseinrichtungen? Was muss<br />

beachtet werden, wo liegen die Stärken der Tagespflege?<br />

TP-21 Ernährung und Haushalts<strong>man</strong>agement<br />

Selber kochen oder nicht? Wie <strong>kann</strong> gesunde Ernährung gewährleistet<br />

werden – und was ist das überhaupt?<br />

Juliane Vogt<br />

Stefanie Rumsch<br />

Julia Schöpe<br />

Karina Krause<br />

István Szendy,<br />

Karina Krause<br />

Kerstin Csizmadia<br />

Karina Krause<br />

Friederike Gleinig<br />

Julia Schöpe<br />

Karina Krause<br />

Karina Krause<br />

Themenkatalog 2013 Bildungsbereich Frühpädagogik 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!