15.11.2012 Aufrufe

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SACHSEN INNOVATIV GmbH Akademie für zugewandte Pädagogik<br />

FK-12 Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar!<br />

Der Kurs wird in Kooperation mit der Gesellschaft für<br />

ganzheitliches Lernen e.V. veranstaltet.<br />

Zum Lernen gehört untrennbar das Lachen! Humor fördert<br />

das Gedächtnis, die Kreativität und die soziale<br />

Kompetenz des Lernenden.<br />

Die Hirnforschung belegt, dass Lernen auf persönlicher<br />

Beziehung basiert. Keine Bildung ohne Bindung! Bedenkt<br />

<strong>man</strong>, dass ein Lächeln der kürzeste Weg zwischen<br />

zwei <strong>Menschen</strong> ist, so gilt: Lachen und Lernen bilden ein<br />

Traumpaar! Die noch junge Lachforschung (Gelotologie)<br />

hat interessante Erkenntnisse für uns Pädagogen zu<br />

Tage gebracht.<br />

Inhalte<br />

Der Lehrgang öffnet Ihnen die Schatztruhe des Humors:<br />

Die Kulturgeschichte, die Medizin, die Soziologie, die<br />

Psychologie und die Pädagogik des Lachens. Theorie<br />

und Praxis sind eng miteinander verknüpft: Lustige Spiele,<br />

effektive Lachyoga-Übungen, wertvolle Tipps für humorvolles<br />

Erziehen und Unterrichten. Im Lehrgang steht<br />

das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor<br />

im Mittelpunkt!<br />

FK-13 Zertifikats-Lehrgang – Ganzheitlich Lernen<br />

Der Kurs wird in Kooperation mit der Gesellschaft für<br />

ganzheitliches Lernen e.V. veranstaltet.<br />

Auf der Basis des neuen wissenschaftlichen Intelligenzbegriffs<br />

– der Bewegung, Musik und Emotionen integriert<br />

– erleben Sie praxisrelevante Übungen und Spiele zur<br />

Förderung aller Sinne. Bei uns steht das Lernen mit<br />

Kopf, Herz, Hand und Humor im Mittelpunkt. Der Lehrgang<br />

zeichnet sich aus durch die Verknüpfung von Theorie<br />

und Praxis. Tauschen Sie wertvolle Erfahrungen mit<br />

Kollegen aus. Gönnen Sie sich diese interessante Woche,<br />

um neue Kräfte für Ihren Alltag zu tanken!<br />

Inhalte<br />

- Ganzheitliches Lernen – aber warum?<br />

- Bewegung – Motor des Lernens!<br />

- Mit allen Sinnen lernen<br />

- Konzentration und Entspannung<br />

- Ganzheitliches Lernen – es lohnt sich!<br />

Für die Teilnahme erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat<br />

mit Nennung der konkreten Inhalte.<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer, Erzieher, Eltern, Therapeuten<br />

Kursgebühren:<br />

350,00 €<br />

Finanzierung:<br />

Über Fördermöglichkeiten zur Preisreduzierung Ihrer Weiterbildung<br />

beraten wir Sie gern. Bitte sprechen Sie uns im<br />

Vorfeld Ihrer Anmeldung dazu an.<br />

Termine:<br />

04. - 06.03.13<br />

04.03.13 - 13:00-18:00 Uhr<br />

05.03.13 - 09:00-18:00 Uhr<br />

06.03.13 - 09:00-13:00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 15.01.2013<br />

Leitung des Lehrgangs:<br />

Dr. päd. Charmaine Liebertz<br />

Autorin und Institutsleiterin der<br />

Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V.<br />

Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein aner<strong>kann</strong>tes<br />

Zertifikat. Es eröffnet Ihnen den Weg zur Trainerlizenz und<br />

zum Gütesiegel.<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer, Erzieher, Eltern, Therapeuten<br />

Kursgebühren:<br />

550,00 €<br />

Finanzierung:<br />

Über Fördermöglichkeiten zur Preisreduzierung Ihrer Weiterbildung<br />

beraten wir Sie gern. Bitte sprechen Sie uns im<br />

Vorfeld Ihrer Anmeldung dazu an<br />

Termine:<br />

09. - 13.09.13<br />

09.09.13 13.30-18.00 Uhr<br />

10.-12.09.13 09.00-18.00 Uhr<br />

13.09.13 09.00-14.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 30.06.2013<br />

Leitung des Lehrgangs:<br />

Dr. päd. Charmaine Liebertz<br />

Autorin und Institutsleiterin der<br />

Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V. und<br />

56 Bildungsbereich Frühpädagogik Themenkatalog 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!