15.11.2012 Aufrufe

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademie für zugewandte Pädagogik SACHSEN INNOVATIV GmbH<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Veranstaltungsort:<br />

Veranstaltungsort ist in der Regel die Akademie für zugewandte Pädagogik in Dresden Nickern, Nickerner<br />

Platz 2, andere Orte werden im Programm extra ausgewiesen.<br />

Seminarzeiten:<br />

Tagesseminare: von 08:30 - 15:45 Uhr (8 UE)<br />

Hortseminare: von 08:30 - 11:45 Uhr (4 UE)<br />

Nachmittagsseminare: von 16:30 - 19:45 Uhr (4 UE)<br />

Zur Anmeldung und Zahlungsmodalitäten:<br />

Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich per Brief, Fax, E-Mail oder online.<br />

per Post: Akademie für zugewandte Pädagogik, Nickerner Platz 2, 01257 Dresden<br />

per Internet: www.akademiedresden.de<br />

per E-Mail: anmeldung@akademiedresden.de<br />

per Fax.: 0351 / 270 55 48<br />

Sie erhalten von uns eine Einbuchungsbestätigung, damit ist die Veranstaltung verbindlich. Im Falle einer<br />

Absage bzw. Terminverschiebungen aus organisatorischen Gründen erhalten Sie eine gesonderte Information<br />

über das von Ihnen gewünschte Medium (Mail, Fax, Brief).<br />

Aus finanziellen Gründen bevorzugen wir den Kontakt per E-Mail (oder Fax), daher bitten wir, uns <strong>einen</strong><br />

dieser Kontakte verbindlich zur Verfügung zu stellen, um damit die Verwaltungskosten gering zu halten.<br />

Ca. 2 Wochen vor dem Seminartermin senden wir Ihnen die Seminarzusage und Ihre Rechnung per Post zu.<br />

Für Fachkraftqualifikationen, modular Weiterbildungen und Kurse erfolgt die Rechnungslegung wie im Weiterbildungsvertrag<br />

vereinbart.<br />

Für Fragen zu einer (anteiligen) Refinanzierung Ihrer Weiterbildung stehen wir im Vorfeld gern zur Verfügung.<br />

Bitte sprechen Sie uns an.<br />

Informationen zu den Referenten:<br />

Informationen zu den Referenten der Seminare finden Sie im Themenkatalog der Akademie<br />

(S. 54 – 57) und detailliert auf der Homepage. So können Sie <strong>einen</strong> besseren Überblick über die Kompetenzen<br />

und Erfahrungen der Referenten gewinnen und ggf. auch für Teamfortbildungen geeignete Referenten<br />

recherchieren.<br />

Newsletter per E-Mail oder Fax<br />

Für kurzfristige und aktuelle Neuigkeiten sowie die Information zu Restplätzen bei unseren Seminaren senden<br />

wir Ihnen gern <strong>einen</strong> Newsletter. Diesen können Sie auf unserer Homepage oder per Telefon/Fax ganz unkompliziert<br />

anfordern. Damit erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen ohne zusätzliche Mehrkosten<br />

für Sie und uns.<br />

Öffnungs- und Beratungszeiten:<br />

Die Akademie für zugewandte Pädagogik steht Ihnen zur Klärung Ihrer Fragen und Vereinbarung individueller<br />

Beratungsgespräche telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung.<br />

In dieser Zeit können Sie auch die Bibliothek und das Internetcafè nutzen (auf Anfrage auch gern länger). Der<br />

Experimentierbereich des Hauses steht auf Anfrage ebenfalls für Sie zur Verfügung.<br />

Verpflegung<br />

Getränke in Form von Wasser, Kaffee, Tee stehen den Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung. Für Verpflegung<br />

bitten wir selbst zu sorgen.<br />

Themenkatalog 2013 Bildungsbereich Frühpädagogik 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!