15.11.2012 Aufrufe

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademie für zugewandte Pädagogik SACHSEN INNOVATIV GmbH<br />

15.04.13<br />

16:30 - 19:45<br />

Preis: 40 €<br />

09.09.13<br />

16:30 - 19:45<br />

Preis: 40 €<br />

19.04.13<br />

08:30 - 15:45<br />

Preis: 75 €<br />

30.09.13<br />

08:30 - 15:45<br />

Preis: 75 €<br />

F-2.9<br />

F-2.10<br />

F-2.11<br />

F-2.12<br />

„Die Sache mit dem Dreck“ – Eltern für Aspekte der frühkindlichen Bildung<br />

sensibilisieren<br />

Eltern missverstehen die wichtigen spielerischen Aktivitäten der Kinder in der Kita oft gründlich.<br />

Sie sehen nur „den Dreck“ der Kinder auf der Kleidung und verhindern damit gerade im<br />

Freiraum wichtige Lernerfahrungen. Wie können wir die Eltern mit in diesen Prozess einbeziehen<br />

und Verständnis wecken sowie praktische Kompromisse im Alltag der Kita finden,<br />

übertragbar in vielen Bereichen?<br />

Referentinnen: Juliane Hof<strong>man</strong>n<br />

Lernarrangements für Eltern – den Sächs. Bildungsplan für Eltern erlebbar machen<br />

Mit welchen Methoden <strong>kann</strong> ich Eltern für den Sächsischen Bildungsplan begeistern? Eltern<br />

haben Erfahrungen aus ihrer Entwicklung und mit dem Lernen in ihrer Kindheit und nun soll<br />

alles anders und neu sein. Mit welchen Übungen <strong>kann</strong> ich bei Eltern „AHA – Effekte“ erreichen<br />

und ihre Erfahrungen zu dem neuen Wissen und den neuen Ansätzen des Sächsischen<br />

Bildungsplans in Beziehung setzen? Wie <strong>kann</strong> ich Eltern anregen, sich in die Situation<br />

ihrer Kinder einzufühlen und Lernstrategien zu erkennen? Die Erfahrungen der Erzieherinnen<br />

mit Eltern und Fragen der Eltern können mitgebracht werden, um sie noch einmal zu<br />

analysieren und Umsetzungsmethoden zu erarbeiten.<br />

Referentin: Adrienne Höfgen<br />

Ich lehne Dich ab, weil ich Dich mag… und andere Irrwege auf die uns unsere Instink-<br />

te im Alltag schicken (nicht nur in der Einrichtung)<br />

Unsere Gene und Instinkte sind noch auf das Leben von vor 100.000 Jahren ausgelegt. Auf<br />

welche Irrwege und Sackgassen sie uns in der heutigen Gesellschaft schicken und wie wir<br />

die Instinkte nutzen können, ist Thema in diesem spannenden und unterhaltsamen Seminar<br />

mit vielen AHA-Effekten. Diese Erkenntnisse sind leicht und sofort im Einrichtungsalltag<br />

umsetzbar, um das Miteinander im Team und mit den Eltern nachhaltig effektiver zu gestalten.<br />

Referent: István Szendy<br />

Ich weiß, wie Eltern ticken – Von der Selbst- zur <strong>Menschen</strong>kenntnis<br />

Nach diesem Seminartag wissen Sie mehr über sich selbst, -setzen Sie Ihre Stärken gezielter<br />

ein, -verstehen Sie andere <strong>Menschen</strong> besser, -erfahren Sie, wie Sie von anderen wahrgenommen<br />

werden, -finden Sie mit Eltern und Kolleginnen leichter eine gemeinsame Ebene.<br />

Referent: Frank Dorst<br />

SONDERAKTION FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN<br />

Wie bieten Ihnen für das Jahr 2013 ein „Fortbildungs-Anrecht“. Sie buchen 25 Unterrichtseinheiten (UE) Fortbildung<br />

bei uns als Gesamtpaket und können sich die einzelnen Themen und Termine persönlich, entsprechend Ihres Bedarfes<br />

aus unserem Gesamtangebot zusammenstellen. Sie erhalten dann zum Jahresende ein Zertifikat, in dem alle Veranstaltungen<br />

aufgeführt sind. Kommen Sie dazu mit uns ins Gespräch!<br />

Sie bezahlen dafür 230 €.<br />

Wenn Sie den Betrag in einer Summe (230 €) bezahlen, wird er am 01. August 2013 fällig.<br />

Wenn Sie quartalsweise bezahlen möchten, fällt jeweils zum 01.02., 01.05., 01.08., 01.10.13 der Betrag von 60 € an.<br />

Wenn Sie monatlich bezahlen möchten, sollten Sie <strong>einen</strong> Dauerauftrag jeweils zum 15. des Monats über 21 € einrichten.<br />

(Bei Ratenzahlung fallen zusätzliche Verwaltungskosten an, deshalb erhöhen sich die Gesamtkosten.)<br />

Sie können folgende Kursvarianten buchen:<br />

4 UE 16:30 – 19:45 Uhr<br />

6 UE 08:30 – 13:30 Uhr<br />

8 UE 08:30 – 15:45 Uhr<br />

9 UE 08:30 – 16:30 Uhr (Samstag)<br />

Themenkatalog 2013 Bildungsbereich Frühpädagogik 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!