15.11.2012 Aufrufe

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akademie für zugewandte Pädagogik SACHSEN INNOVATIV GmbH<br />

10.09.13<br />

16:30 - 19:45<br />

Uhr<br />

Preis: 40 €<br />

20.02.13<br />

16:30 - 19:45<br />

Preis: 40 €<br />

12.04.13<br />

08:30 - 15:45<br />

Preis: 75 €<br />

24.05.13<br />

18.10.13<br />

08:30 - 15:45<br />

Preis: 75 €<br />

30.09.13<br />

08:30 - 15:45<br />

Preis: 75 €<br />

07.11.13<br />

08:30 - 15:45<br />

Preis: 75 €<br />

F-8.6<br />

F-8.7<br />

F-8.8<br />

F-8.9<br />

F-8.10<br />

F-8.11<br />

Das Geheimnis der Masken mit Kindern entdecken<br />

Mit speziellen Techniken des Maskenbildners und Methoden aus der Theaterpraxis können<br />

Fantasie, Vorstellungskraft und Kreativität von Kindern angeregt und gefördert werden. Kinder<br />

jeden Alters reagieren emotional sehr stark auf spielerische Verwandlung und Rollenspiele.<br />

Mit Hilfe von Schminkmasken oder aufgesetzten Masken schlüpfen sie schnell in<br />

andere Rollen und können sich unbefangen ohne Angst ausprobieren. Dabei kommen oft<br />

ungeahnte Fähigkeiten oder versteckte Gefühle zum Vorschein, die im Spiel ausgelebt werden<br />

können. In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen der Maskenherstellung kennen, die<br />

Sie direkt im pädagogischen Alltag oder in einem Projekt umsetzen können. Dabei werden<br />

nicht nur Schminkmasken, sondern auch Masken aus preiswertem Papierkasché vorgestellt<br />

und selbst ausprobiert.<br />

Referentin: Julia Schöpe<br />

Willkommen in der Klangwerkstatt – Teil 3 richtet sich speziell an ältere Kindergarten-<br />

kinder und Hortkinder<br />

Kinder sind fasziniert von Klängen, je außergewöhnlicher, desto besser. Im Kindergartenalltag<br />

bieten sich viele Möglichkeiten, um mit Klängen und Geräuschen zu experimentieren, zu<br />

improvisieren und zu spielen. Wir nutzen dazu Musikinstrumente -gekauft oder selbstgebaut-<br />

und Materialien aus dem Alltag. Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.<br />

Referentin: Anett Einecke<br />

Kreative Ideen zu den Jahreszeiten<br />

Die Jahreszeiten sind ein wichtiges Lernfeld für die Kinder. Hier finden sich alle Bildungsbereiche<br />

des sächsischen Bildungsplans intensiv wieder. Wie <strong>kann</strong> das Thema bewusster in<br />

kreativen Ideen umgesetzt werden? Wie <strong>kann</strong> der Jahreslauf einmal anders gestaltet werden?<br />

Im Seminar werden gemeinsam Ideen entwickelt und auf den Lerninhalt und den<br />

„Mehrwert“ für die Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen geprüft.<br />

Referentin: Petrun Grafe<br />

Farben im Projekt erkundet – „Unsere Welt ist bunt, lasst sie uns entdecken!“<br />

Farben bieten ein wunderbares und elementares Thema für ein Projekt, bei dem ästhetische<br />

Bildung vielseitig einbezogen ist und ganz nebenbei naturwissenschaftliche, somatische,<br />

kommunikative, soziale und mathematische Zusammenhänge erkundet werden.<br />

Im Seminar werden viele Möglichkeiten aufzeigt, das Thema Farben in einem Projekt zu<br />

integrieren. Dennoch ist es möglich, die vorgestellten Aktionen auch mit anderen Themen<br />

der Kinder oder mit den Jahreszeiten, Feste usw. zu verknüpfen. Neben einem kl<strong>einen</strong> theoretischen<br />

Teil zum Thema (Farbporträt, Wirkung der Farben) werden ganz viele praktische<br />

Ideen durchgeführt, u.a. zum Bereich was sich mit Malfarben aus den Regalen in Verbindung<br />

mit Alltags- bzw. Küchenmaterialien alles anstellen lässt, z.B. Farbschleuder konstruieren,<br />

„Kerzenzauber“, Farbzerlegung, diverse Maltechniken, usw..<br />

Holen Sie sich mit dem Seminar Anregungen, um ihre Kinder als sich selbst bildende Individuen<br />

dabei zu unterstützen, mit neuen Impulsen u.a. ihren Gefühlen gestalterisch<br />

<strong>einen</strong> Ausdruck zu verleihen!<br />

Mitzubringen: Malschürze, -kittel<br />

Referent: René Juhl<br />

Unsere UmWelt ist bunt<br />

Mit Naturmaterialien lassen sich herrliche „Kunstwerke“ herstellen. Farben bieten ein wunderbares<br />

und elementares Thema für Projekte, wo nicht nur ästhetische Bildung vielseitig<br />

einbezogen ist, sondern alle Bereiche des Bildungsplans in den Projektablauf einbezogen<br />

werden können. In diesem Seminar werden viele Möglichkeiten aufgezeigt, das Thema<br />

„Naturfarben“ und Naturmaterialien künstlerisch im Projekt umzusetzen. Dabei werden wir<br />

aus den unterschiedlichsten Pflanzen die tollsten Farben gewinnen und mit einfachen Materialien<br />

zu Kunstwerken verwandeln.<br />

Referentin: Juliane Hof<strong>man</strong>n<br />

Vorbereitung auf Weihnachten<br />

Weihnachten das Fest, an das wir uns erinnern, bis in unsere eigene Kindheit zurück, weil<br />

es Generationen verbindet und sein Zauber tief mit unserer abendländischen Kultur verbunden<br />

ist. Als Fest der Familie und Gemeinschaft, in seiner Bedeutung für die Hoffnung auf<br />

Frieden, Geborgenheit und neues Lebens können wir <strong>einen</strong> Zugang zur Symbolik dieses<br />

Festes bekommen, ganz unabhängig von eigener religiöser Prägung. Die Gestaltung dieser<br />

Festzeit im Jahreskreis birgt große Schätze für die pädagogische Arbeit und eine kulturvolle<br />

Gemeinschaftspflege, die ästhetische Bildung und die Stärkung derjenigen Persönlichkeitskräfte,<br />

die unsere Kinder und wir selbst in den Herausforderungen des Lebens benötigen.<br />

Lassen Sie sich inspirieren für die Gestaltung der Advent- und Weihnachtszeit. Entdecken<br />

Sie Märchen und Geschichten, Symbole und Rituale, Farben und Materialien für eine frohstimmende<br />

und wärmend festliche Zeit.<br />

Referentin: Petrun Grafe<br />

Themenkatalog 2013 Bildungsbereich Frühpädagogik 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!