15.11.2012 Aufrufe

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm ... - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademie für zugewandte Pädagogik SACHSEN INNOVATIV GmbH<br />

November<br />

Mo. 04.11.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mo. 11.11.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Di. 12.11.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mi. 13.11.13<br />

16:30 - 19:45<br />

Preis: 40 €<br />

Sa. 16.11.13<br />

08:30 - 16:30<br />

Preis: 80€<br />

Mo. 18.11.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60 €<br />

Mo./Di.<br />

25./26.11.13<br />

08:30 - 15:45<br />

Preis: 150 €<br />

Dezember<br />

Mo. 02.12.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60€<br />

Mo. 09.12.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60€<br />

Mo. 16.12.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60€<br />

Di. 17.12.13<br />

08:30 - 13:30<br />

Preis: 60€<br />

TP-53 Bedeutung der Kreativität für die kindliche Entwicklung<br />

Kinder gehen schon früh eigensinnig und eigenwillig mit Worten<br />

und Dingen um. Kreativität, als schöpferische Kraft, <strong>kann</strong> sich im<br />

Spiel, im Gestalten und im Handeln entfalten und trägt grundlegend<br />

zu einer gesunden Entwicklung der Kinder bei. Es liegt an<br />

uns, diese Kreativität in täglichen Lernprozessen zu unterstützen.<br />

Dazu gibt es vielfältige Methoden, die in diesem Seminar kreativ<br />

selbst erfahren werden sollen.<br />

Julia Schöpe<br />

TP-54 Einführung in die Besonderheiten der Kindertagespflege<br />

Was sind die Unterschiede zwischen der Arbeit der Kindertagespflege<br />

und der Arbeit in Kindertageseinrichtungen? Was muss<br />

beachtet werden, wo liegen die Stärken der Tagespflege?<br />

Karina Krause<br />

TP-55 Ernährung und Haushalts<strong>man</strong>agement<br />

Selber kochen oder nicht? Wie <strong>kann</strong> gesunde Ernährung gewährleistet<br />

werden – und was ist das überhaupt?<br />

Karina Krause<br />

TP-56 Raum und Material<br />

Schwerpunkt des Seminars ist die Gestaltung der Innen- und<br />

Außenräume sowie die Auswahl von Materialien zur Selbstbildung<br />

der Kinder.<br />

Stefanie Rumsch<br />

TP-57 Kooperation als Aufgabe der Tagespflege<br />

Um den Alltag für die Kinder gut gestalten zu können, sind unterschiedliche<br />

Kooperationen sinnvoll. Mit wem sollte <strong>man</strong> warum<br />

und in welcher Form kooperieren?<br />

N.N.<br />

TP-58 Einführung in Elternarbeit/ Eingewöhnung<br />

Eltern sind wichtige Partner in der Kindertagespflege. Wie <strong>kann</strong><br />

<strong>man</strong> ab der Eingewöhnung eine gelingende Form der Zusammenarbeit<br />

aufbauen, die auch Krisen standhält?<br />

Karina Krause<br />

TP-59 Erste Hilfe Bettina Renner<br />

TP-60 Einführung in die Somatische Bildung<br />

Das Seminar beschäftigt sich, ausgehend vom Sächsischen Bildungsplan,<br />

mit den Bereichen der somatischen Bildung und bietet<br />

entsprechende Hilfestellungen für den Alltag. Es geht darum, ein<br />

Verständnis und Bewusstsein für Gesundheit, Wohlbefinden und<br />

der Freude an Bewegung zu entwickeln. Weiterhin werden Themen<br />

der Hygiene und Ernährung der unter Dreijährigen besprochen.<br />

TP-61 Einführung in die soziale Bildung<br />

Was gibt der Bildungsplan vor? Was bedeutet Beteiligung und wie<br />

können alle Anforderungen der sozialen Bildung beachtet werden?<br />

TP-62 Einführung in die kommunikative Bildung<br />

Was gibt der Bildungsplan vor? Was bedeutet Dialog und wie<br />

können alle Anforderungen der kommunikativen Bildung beachtet<br />

werden?<br />

TP-63 Kommunikation in der Kindertagespflege<br />

Kommunikation über Mimik, Gestik, Körperhaltung und Lautieren<br />

ist für die Kinder in den ersten drei Lebensjahren eine wichtige<br />

Verständigungsform. Wie <strong>kann</strong> ich mit den Kindern ins „Gespräch“<br />

kommen?<br />

SONDERAKTION für Tagespflegepersonen für 25 Stunden Fortbildung im Jahr!<br />

Schauen Sie auf Seite 19 nach …..<br />

Stefanie Rumsch<br />

Karina Krause<br />

Karina Krause<br />

Julia Schöpe<br />

Themenkatalog 2013 Bildungsbereich Frühpädagogik 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!