19.03.2015 Aufrufe

Leitfaden_Evaluieren_d

Leitfaden_Evaluieren_d

Leitfaden_Evaluieren_d

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29 – Die Theorie<br />

BEISPIEL<br />

Kurs Kulturmanagement im Stapferhaus Lenzburg<br />

Das Stapferhaus in Lenzburg bietet 1999 als Pionier den ersten Kulturmanagementkurs in der<br />

Schweiz an. 2006 findet der Kurs bereits zum zehnten Mal statt. Mit den Jahren verändert sich<br />

die Ausbildungslandschaft; verschiedene andere Studiengänge und Kurse zum Thema sind nun<br />

am Markt. Aus diesem Anlass lanciert das Stapferhaus eine Umfrage bei allen Kursabsolventen/<br />

-innen. Die Leitung möchte wissen, ob sich das Profil der Teilnehmenden im Stapferhaus durch<br />

das erweiterte Angebot verändert, wie Ehemalige den Kurs beurteilen und inwiefern sie persönlich<br />

und beruflich vom Kurs profitieren. Ziele der Evaluation sind, dass einerseits das Stapferhaus<br />

die Position seiner Kurse im veränderten Ausbildungsmarkt beurteilen und allfällige Veränderungen<br />

in der Kursqualität sowie im Teilnehmer/-innenprofil erkennen kann. Und dass andererseits<br />

potenzielle Teilnehmer/-innen durch die Untersuchungsergebnisse ein klares Bild über die<br />

Kursqualität und das Absolventen/-innenprofil bekommen.<br />

Von 205 verschickten Fragebogen kommen 104 beantwortet zurück! Die Direktion des Stapferhauses<br />

führt die Auswertung selbst durch – auch den Fragebogen hat sie selbstständig<br />

entwickelt. Die quantitativen Ergebnisse werden grafisch und tabellarisch dargestellt, die<br />

qualitativen Kommentare im Text zusammengefasst und als Anhang dokumentiert. Die Angaben<br />

sind erfreulich: Professionalisierung und Horizonterweiterung sind der Erfolg der Weiterbildung.<br />

Das Stapferhaus ist überrascht darüber, wie wenig sich das Bildungsniveau der Teilnehmenden<br />

verschoben hat, werden doch inzwischen Kulturmanagementausbildungen auch auf universitärer<br />

Ebene durchgeführt. Die wenigen Vorbehalte beziehen sich vor allem auf das unklare Berufsbild<br />

Kulturmanager. Die Direktion will sich des Themas annehmen: innerhalb künftiger Kurse, im Austausch<br />

mit den Leitungen anderer Kulturmanagementschulen und in der Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Die interne Evaluation kann einfach und spezifisch durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!