15.11.2012 Aufrufe

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betrachtet man die Umsatzleistungen des <strong>Einzelhandels</strong>, so zeigt sich, dass mehr als die Hälfte des<br />

Gesamtumsatzes (rd. 51%) in <strong>der</strong> <strong>Siegburg</strong>er Innenstadt erwirtschaftet wird. Dies entspricht etwa 139<br />

Mio. EUR.<br />

Hohe Umsatzanteile in Höhe von rd. 46 Mio. EUR entfallen darüber hinaus auch auf den Standortbe-<br />

reich Deichhaus/ Gewerbegebiet Phrix, wo neben dem SB-Warenhaus Kaufland <strong>und</strong> dem Praktiker<br />

Baumarkt (Wilhelm Ostwald Straße) <strong>und</strong> dem Discountmarkt Aldi (Händelstraße) mehrere umsatz-<br />

starke Betriebe ansässig sind.<br />

Abbildung 6: Stadt <strong>Siegburg</strong> - Betriebe, Verkaufsflächen <strong>und</strong> Umsätze nach Teilräumen<br />

Standortbereich<br />

Betriebe Umsatz Verkaufsfläche<br />

absolut in % in Mio. EUR in % absolut in %<br />

Innenstadt <strong>Siegburg</strong> 296 69 138,6 51 36.265 44<br />

sonstige Standorte <strong>Siegburg</strong> 23 5 29,7 11 8.050 10<br />

Brückberg 13 3 9,9 4 1.705 2<br />

Deichhaus/ Gewerbegebiet Phrix 20 5 46,4 17 14.875 18<br />

Kaldauen/ Seligenthal/ Schneffelrath/<br />

Schreck/ Heide<br />

22 5 16,4 6 6.035 7<br />

Nordstadt 15 4 2,4 1 1.060 1<br />

Stallberg 18 4 8,1 3 2.305 3<br />

Wolsdorf 4 1 1,0 0 390 0<br />

Zange 15 4 18,5 7 11.695 14<br />

Gesamt 426 100 271,1 100 82.380 100<br />

Quelle: Eigene Erhebungen, eigne Berechnungen<br />

Da die Verkaufsflächen <strong>der</strong> jeweiligen Betriebe differenziert nach Branchen erhoben wurden, besteht<br />

die Möglichkeit, die in <strong>der</strong> Stadt <strong>Siegburg</strong> vorgef<strong>und</strong>enen Angebote nach nahversorgungsrelevanten,<br />

zentrenrelevanten <strong>und</strong> nicht-zentrenrelevanten Sortimenten zu differenzieren.<br />

Zu den nahversorgungsrelevanten Sortimenten zählen die Warengruppen Nahrungs- <strong>und</strong> Genuss-<br />

mittel (inkl. Ladenhandwerksbetriebe), Drogerie/ Parfümerie/ Kosmetik sowie pharmazeutische,<br />

medizinische <strong>und</strong> orthopädische Artikel. Insgesamt entfällt auf diese Warengruppen eine Verkaufsflä-<br />

che von rd. 20.800 qm. Dies entspricht einem Anteil von rd. 25 %. Mit rd. 17.000 qm Verkaufsfläche<br />

liegt <strong>der</strong> Angebotsschwerpunkt in <strong>der</strong> Branche Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmittel.<br />

Hervorzuheben sind hier folgende Lebensmittelanbieter: Das SB-Warenhaus Kaufland (rd. 6.000 qm<br />

VKF) an <strong>der</strong> Wilhelm Ostwald Straße, <strong>der</strong> Hit Verbrauchermarkt (rd. 2.500 qm VKF) an <strong>der</strong> Industrie-<br />

straße sowie weitere Lebensmittelanbieter z.B. Edeka-aktiv (rd. 900 qm VKF) an <strong>der</strong> Hauptstraße <strong>und</strong><br />

die drei Aldi Discountmärkte (jeweils rd. 800 qm VKF) an <strong>der</strong> Luisen-, Industrie- <strong>und</strong> Händelstraße. Im<br />

Bereich <strong>der</strong> Drogeriewarensortimente rücken in erster Linie die Drogeriemärkte dm, Ihr Platz sowie<br />

Schlecker in den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

<strong>Einzelhandels</strong>standort- <strong>und</strong> <strong>Zentrenkonzept</strong> <strong>Siegburg</strong> 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!