15.11.2012 Aufrufe

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kleinen Verkaufsflächen agieren. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wäre die Neuansiedlung eines Discountmarktes<br />

im Innenstadtbereich, beispielsweise auf dem Lüghausen-Gelände, durchaus vorstellbar.<br />

Sollte es gelingen, ein Einkaufszentrum in die Innenstadt zu integrieren, wäre zu empfehlen, in<br />

die Neubaumaßnahme einen „Food Store“ mit differenzierten Frischeangeboten zu integrieren.<br />

Neben einem Vollsortimenter würden ein Bio-Markt, ein Reformwaren-Fachgeschäft sowie Län<strong>der</strong>-<br />

<strong>und</strong> Warengruppen-Spezialisten im Verb<strong>und</strong> mit speiseorientierter Gastronomie wichtige<br />

Angebotsmodule darstellen.<br />

• Relativ schwach ist heute <strong>der</strong> Bereich Drogeriewaren in <strong>der</strong> Innenstadt vertreten. Eine Ergänzung<br />

des Besatzes um ein Fachmarktkonzept (Rossmann, vergrößerter dm, Schlecker XXL) mit<br />

bis zu 800 qm Verkaufsfläche o<strong>der</strong> eine „Drogeriekaufhaus“ des Filialisten Müller wäre zu begrüßen.<br />

• Die Leitbranche Bekleidung/ Wäsche ist in <strong>der</strong> <strong>Siegburg</strong>er Innenstadt heute bereits mit über<br />

13.700 qm Verkaufsfläche vertreten; davon entfallen 8.800 qm auf die drei Großbetriebe Kaufhof,<br />

C & A <strong>und</strong> Wehmeyer. Die restliche Fläche entfällt überwiegend auf kleinteilige, teilweise<br />

sehr qualifizierte Fachgeschäfte. Als Ergänzung wünschenswert wären größere Angebotsformate<br />

mit Junger Mode (z.B. Hennes & Mauritz, Zara, New Yorker) sowie Herrenmode (z. B. Pohland,<br />

Anson´s)<br />

• Im Bereich Schuhe würde eine weiterer kompetenter Filialist wie Görtz o<strong>der</strong> Salaman<strong>der</strong> das<br />

vorhandene Angebot abr<strong>und</strong>en.<br />

• Über 1.700 von insgesamt rd. 2.200 qm Verkaufsfläche in <strong>der</strong> Warengruppe Sportartikel<br />

werden heute von den beiden Anbietern Kaufhof <strong>und</strong> Sportpalast vorgehalten. Letzterer Betrieb<br />

befindet sich im Gebäude <strong>der</strong> ehemaligen Kaufhalle an <strong>der</strong> Bahnhofstraße, das zur Disposition<br />

steht <strong>und</strong> perspektivisch durch einen Neubau ersetzt werden soll. Sollte die Sport-<br />

Verkaufsfläche im Zuge dieser Umstrukturierung entfallen, wäre ein kompetenter Ersatz an an<strong>der</strong>er<br />

Stelle anzustreben. Darüber hinaus würde sich ein „Outdoor-Spezialist“ ebenfalls sinnvoll<br />

in den Branchenmix <strong>der</strong> <strong>Siegburg</strong>er Innenstadt einfügen.<br />

• Im Bereich Unterhaltungselektronik/ Computer/ Elektrogeräte werden die vorhandenen<br />

Potenziale ebenfalls nicht abgeschöpft. Wichtigster Anbieter <strong>der</strong> Innenstadt ist heute <strong>der</strong> Saturn-Fachmarkt<br />

in einem <strong>der</strong> Obergeschosse von Galeria Kaufhof. Da dieser Betrieb über eine<br />

vergleichsweise geringe Verkaufsfläche verfügt, wäre eine Angebotsausweitung in diesem Segment<br />

vorstellbar.<br />

<strong>Einzelhandels</strong>standort- <strong>und</strong> <strong>Zentrenkonzept</strong> <strong>Siegburg</strong> 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!