15.11.2012 Aufrufe

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellt man die Zahl <strong>der</strong> erhobenen K<strong>und</strong>en den Einwohnerpotenzialen <strong>der</strong> jeweiligen Herkunftsorte<br />

gegenüber, ergibt sich ein „K<strong>und</strong>enbindungsindex“ als Maß für die Bindungsintensität <strong>und</strong> als Hilfs-<br />

mittel für eine Zonierung des Einzugsgebiets (siehe auch Abbildung 28).<br />

Als Kerneinzugsgebiet des City-<strong>Einzelhandels</strong> ist das Stadtgebiet <strong>Siegburg</strong> mit einem K<strong>und</strong>enpoten-<br />

zial von ca. 43.250 Einwohnern zu definieren.<br />

Mit Bindungsintensitäten zwischen 550 <strong>und</strong> 780 K<strong>und</strong>en/ 10.000 Einwohner sind dem erweiterten<br />

Einzugsgebiet die Nachbarkommunen Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid <strong>und</strong> Sankt Augustin zuzu-<br />

ordnen. Diese verfügen insgesamt über ein K<strong>und</strong>enpotenzial von rd. 108.000 Einwohnern. Auf diese<br />

drei Kommunen entfallen zusammen somit rd. 27 % <strong>der</strong> erhobenen K<strong>und</strong>enwohnorte.<br />

In einem äußeren Einzugsgebiet, das sich aus den Kommunen Much, Hennef, Troisdorf, Königswin-<br />

ter, Eitorf, Ruppichteroth, Windeck <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>kassel zusammensetzt, erreicht <strong>der</strong> <strong>Siegburg</strong>er Einzel-<br />

handel eine abgeschwächte, aber durchaus relevante K<strong>und</strong>enbindung. Etwa 28 % <strong>der</strong> erfassten Wohn-<br />

orte sind dieser äußeren Zone zuzuordnen.<br />

Zusammenfassend bleibt somit festzuhalten, dass die <strong>Siegburg</strong>er Innenstadt eine sehr starke Posi-<br />

tion als Einkaufsziel für ihr Umland einnimmt. Der City-Einzelhandel kann sich insbeson<strong>der</strong>e auf die<br />

Kaufkraftpotenziale im Stadtgebiet <strong>Siegburg</strong> <strong>und</strong> dem erweiterten Einzugsgebiet stützen – ein Raum,<br />

<strong>der</strong> über ein Bevölkerungspotenzial von rd. 150.000 Einwohnern verfügt. Darüber hinaus belegen die<br />

Erhebungen, dass auch die Wohnbevölkerung in den übrigen Kommunen des rechtsrheinischen<br />

Rhein-Sieg-Kreises mit zusammen über 260.000 Einwohnern deutlich auf die <strong>Siegburg</strong>er Innenstadt<br />

orientiert ist.<br />

<strong>Einzelhandels</strong>standort- <strong>und</strong> <strong>Zentrenkonzept</strong> <strong>Siegburg</strong> 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!