15.11.2012 Aufrufe

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Kreisstadt Siegburg (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.6 Die City <strong>Siegburg</strong> im Meinungsbild<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Telefonbefragung hatten die Probanden die Möglichkeit unter an<strong>der</strong>em auch Vor-<br />

schläge für eine Attraktivitätssteigerung <strong>der</strong> Innenstadt zu unterbreiten. Wie die Abbildung 31 zeigt,<br />

stellen die Ergebnisse ein sehr differenziertes Meinungsbild dar:<br />

Abbildung 31: Vorschläge zur Attraktivitätssteigerung <strong>der</strong> Innenstadt<br />

(in % <strong>der</strong> Befragten (n = 500), Mehrfachnennungen möglich)<br />

Braschoß<br />

Brückberg<br />

Deichhaus<br />

Kaldauen/Seligenthal<br />

Innenstadt/<strong>Siegburg</strong>-Nord<br />

Stallberg<br />

Wolsdorf<br />

Zange<br />

Gesamt<br />

7%<br />

8%<br />

10%<br />

10%<br />

17%<br />

18%<br />

24%<br />

19%<br />

14%<br />

12%<br />

5%<br />

8%<br />

8%<br />

8%<br />

5%<br />

5% 7%<br />

9%<br />

5%<br />

14%<br />

11%<br />

4%<br />

8%<br />

8%<br />

9%<br />

9%<br />

12%<br />

8%<br />

6%<br />

8%<br />

11%<br />

21%<br />

5%<br />

10%<br />

4%<br />

9%<br />

11%<br />

8%<br />

<strong>Einzelhandels</strong>standort- <strong>und</strong> <strong>Zentrenkonzept</strong> <strong>Siegburg</strong> 46<br />

7%<br />

5%<br />

17%<br />

9%<br />

10%<br />

5% 5% 5% 5% 10%<br />

6%<br />

4%<br />

4%<br />

24%<br />

5%<br />

8%<br />

5%<br />

7%<br />

8%<br />

5% 6%<br />

6%<br />

14%<br />

4% 4%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100% 120%<br />

Keine Verbesserungen notwendig Parkplatzangebot Verkehrsführung, ÖPNV<br />

Mehr Fahrradwege Umfangreicheres Lebensmittelangebot Mehr Facheinzelhandelsgeschäfte<br />

Weniger Billigläden Vielseitigeres Gastronomieangebot Stadtgestaltung, Freizeitangebot<br />

Öffnungszeiten optimieren Sonstige Keine Angabe<br />

Quelle: Telefonische Haushaltsbefragung<br />

Betrachtet man die Stichprobe insgesamt, so zeigt sich, dass sich 14 % <strong>der</strong> Befragten mit dem Zu-<br />

stand <strong>der</strong> Innenstadt uneingeschränkt zufrieden zeigen <strong>und</strong> „keine Verbesserungen für erfor<strong>der</strong>lich<br />

halten“.<br />

Rd. 38 % <strong>der</strong> Befragten zeigten sich unentschlossen <strong>und</strong> gaben keine Antwort auf diese Frage.<br />

Die an<strong>der</strong>en Befragten nutzten diese offen, d. h. ohne feste Antwortvorgaben gestellte Frage dazu,<br />

Verbesserungsvorschläge anzubringen. Die auf den Einzelhandel bezogenen Aussagen lassen drei<br />

Schwerpunkte erkennen: Rd.11 % <strong>der</strong> Befragten wünschen sich „mehr Facheinzelhandelsgeschäfte“,<br />

rd. 9 % „weniger Billigläden“ <strong>und</strong> rd. 6 % ein „umfangreicheres Lebensmittelangebot“.<br />

Eine Verbesserung des Parkplatzangebots wünschen sich rd. 9 %, mit <strong>der</strong> Verkehrsführung bzw. dem<br />

ÖPNV o<strong>der</strong> dem Radwegenetz unzufrieden zeigen sich jeweils zwischen 3 <strong>und</strong> 4 % <strong>der</strong> Befragten.<br />

8%<br />

53%<br />

54%<br />

6%<br />

50%<br />

28%<br />

51%<br />

24%<br />

38%<br />

35%<br />

30%<br />

n=<br />

24<br />

59<br />

39<br />

106<br />

133<br />

45<br />

53<br />

41<br />

500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!