29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

EAT-RD500RD51/52-I<br />

<strong>Rexroth</strong> Frequenzumrichter RD500 –<br />

Servicetraining RD51/RD52<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

<strong>Das</strong> Servicetraining vermittelt Grundlagen der Frequenzumrichter und den Aufbau<br />

der RD500-Geräte. Die Parametrierung auf Grundlage der Funktionspläne<br />

mithilfe des Bediengerätes wird ausführlich trainiert.<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Inhalt<br />

Asynchronmotoren an Umrichtern<br />

Aufbau und Wirkungsweise der RD-Umrichter<br />

Unterschiede zwischen RD51 und RD52<br />

Montage und Installationsüberprüfung<br />

Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme<br />

Bedienung und Parametrierung mit Bedienfeld<br />

Gesamte Parametersicherung und -wiederherstellung<br />

Reduzierten Datensatz sichern und wiederherstellen<br />

Firmware-Handling<br />

Bedienung <strong>von</strong> RDWin<br />

Anbindung an Feldbusse<br />

PROFIBUS-Anschaltung, -Test und -Diagnose<br />

Diagnosen mit interner Oszilloskopfunktion<br />

Messungen am Gerät<br />

Optionen und deren Anwendung, Zubehör und<br />

dessen Anwendung<br />

Lernziele<br />

Bedien- und Diagnosesoftware RDWin anwenden<br />

Datensicherung und das Firmwarehandling einsetzen<br />

Inbetriebnahme und Parametrierung erlernen<br />

Strategien zur Fehlersuche und Beseitigung <strong>von</strong><br />

Betriebshemmnissen der Geräte kennenlernen<br />

Serviceaufgaben wie Datensicherung und -wiederherstellung,<br />

Komponententausch und Fehlersuche<br />

durchführen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Techniker und Ingenieure aus den<br />

Bereichen Projektierung, Inbetriebnahme, Anwendung<br />

und Instandhaltung<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

Termine und Trainingsort auf Anfrage<br />

Trainingszeiten<br />

2 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

820,- €<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der Elektrotechnik, Basiswissen<br />

über elektrische Antriebe (Training EATG-1 oder<br />

ähnliche Kenntnisse) sowie PC-Kenntnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!