29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drive & Control Academy | <strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> Elektrische Antriebe und Steuerungen 155<br />

EST-SE350-I-Prog<br />

Schraubsystem 350 – Hardware, Inbetriebnahme,<br />

Programmierung (Ein- und Mehrkanalsystem)<br />

Die Teilnehmer lernen die Hardware des modularen Schraubsystems 350 und des<br />

Kompaktsystems CS351 kennen. <strong>Das</strong> Zusammenspiel der einzelnen Komponenten<br />

wird aufgezeigt. Bei der Inbetriebnahme werden die einzelnen Systeme <strong>von</strong><br />

Grund auf mechanisch und elektrisch konfiguriert und über die Bediensoftware<br />

parametriert. Dabei werden die vorhandenen Analysetools vorgestellt und verwendet.<br />

Ausgiebige praktische Programmierübungen im steten Wechsel zur Theorie<br />

vertiefen optimal das Erlernte.<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen<br />

Anzugsverfahren<br />

Systemaufbau<br />

Systemkomponenten<br />

Konfiguration und Programmierung eines Schraubkanals<br />

Analyse <strong>von</strong> Verschraubungen und Systemfehlern<br />

Synchronisierter Gruppenanzug mit integrierter<br />

Nacharbeit<br />

Datenausgabe an übergeordnete Systeme<br />

Datensicherung<br />

Lernziele<br />

Verständnis für den Schraubprozess<br />

Überblick über das Zusammenspiel der einzelnen<br />

Schraubsystemkomponenten<br />

Selbstständige Inbetriebnahme eines Schraubkanals<br />

Anbindung eines Schraubsystems an übergeordnete<br />

Systeme (SPS, Ergebnisdatenserver)<br />

Schraubprogramme erstellen und testen<br />

Schraubfälle verstehen und optimieren unter<br />

Verwendung der Kurvenauswertung und Statistikfunktionen<br />

Schraubanwendungen mit mehreren beteiligten<br />

Kanälen erstellen, testen und optimieren<br />

Systematische Fehlersuche und Lokalisierung<br />

der Fehler unter Verwendung der vorhandenen<br />

Diagnosetools<br />

Technisches Verständnis, Teilnahme am Training<br />

ESTG-T oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Inbetriebnahme-, Montage- und Instandsetzungspersonal,<br />

Fertigungsplaner, Prozessverantwortliche<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

04.02.<strong>2013</strong> - 08.02.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

13.05.<strong>2013</strong> - 17.05.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

19.08.<strong>2013</strong> - 23.08.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

25.11.<strong>2013</strong> - 29.11.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

Trainingszeiten<br />

5 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. - 4. Tag 08.00 - 16.30 Uhr<br />

5. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

1.790,- €<br />

Weiterführende Trainings<br />

EST-SE350-I-Prog<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!