29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192 Sicherheitstechnik<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

DC-FSi-RB@<br />

Risikobeurteilung und -minderung nach ISO 12100<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

In diesem Training erhalten Sie das „Handwerkszeug“, um die Risikobeurteilung<br />

und -minderung in Theorie und Praxis zu organisieren und durchzuführen. Zudem<br />

erlangen Sie die Fähigkeit, die Ergebnisse zu dokumentieren.<br />

Inhalt<br />

Vorheriges Erarbeiten der eLearning-Bausteine aus<br />

„eFSi – Basiswissen der Funktionalen Sicherheit“:<br />

- Grundlagen Maschinenrichtlinie<br />

- 10 Schritte zum Performance Level (PL)<br />

Theorie der Risikobeurteilung als Grundlage für die<br />

Maschinensicherheit: Unterschied Risiken und<br />

Gefahren, Vorgaben zur Risikobeurteilung nach<br />

ISO 12100, Anwendung <strong>von</strong> Normen, Grenzen<br />

der Risikobeurteilung<br />

Begriffe der ISO 12100<br />

Praktisches Vorgehen bei der Risikobeurteilung<br />

In der Theorie und durch praktische Beispiele<br />

erlernen Sie:<br />

- Festlegung der Grenzen der Maschinen<br />

- Identifikation der Gefährdungen<br />

- Risikoeinschätzung<br />

- Risikobewertung<br />

- Maßnahmen zur Risikominderung<br />

- Dokumentation der Ergebnisse<br />

- Restrisiken: Hinweise an Anwender durch<br />

Produktanleitung<br />

- Demonstration <strong>von</strong> Beispielen anhand eines<br />

Tools<br />

Lernziele<br />

Über Risikobeurteilung und Risikominderung nach<br />

ISO 12100 wissen Sie,<br />

wann diese benötigt werden<br />

wie man diese organisiert und durchführt<br />

wie man diese praktisch umsetzt<br />

wie man die Ergebnisse dokumentiert<br />

wie man mit Tools umgeht<br />

Voraussetzungen<br />

Grundlegendes Wissen über Maschinensicherheit<br />

Grundwissen zur Funktionalen Sicherheit durch<br />

Erarbeiten der eLearning-Bausteine „eFSi“<br />

Oder: Training „DC-MRL@ – Maschinenrichtlinie“<br />

(ist diesem Training vorgeschaltet)<br />

Ausstattung<br />

PC mit Internetzugang und E-Mail-Addresse für<br />

persönlichen Login auf <strong>Rexroth</strong> Lernserver<br />

Verwendung eines Headsets empfohlen<br />

Verwendung des eigenen Laptops empfohlen um<br />

die Beispiele und Formulare zu installieren, welche<br />

vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!