29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drive & Control Academy | <strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> Industriehydraulik<br />

43<br />

HTPPu<br />

Hydrauliktraining Pumpen<br />

LW<br />

Die richtige Auswahl und korrekte Handhabung der Hydropumpe kann massiven<br />

Ärger ersparen. Der kompetente Umgang mit dem „Herzstück“ der Hydraulik wird<br />

durch Übungen am Trainingssystem erlernt.<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

Inhalt<br />

Pumpenbauarten der Hydrostatik<br />

(Verdrängerprinzipien)<br />

Auswahlkriterien (Grenzwerte)<br />

Funktion und Details bei Konstantpumpen<br />

Stelleinheiten und Regeleinrichtungen<br />

Funktion und Details bei variablen Pumpen<br />

(Einstellmöglichkeiten)<br />

Vorgehensweise bei Montage, Inbetriebnahme und<br />

Pumpentausch<br />

Fehlersuche (gezielte Vorgehensweise) und Wartung<br />

Praxistraining zu<br />

- direkt betätigter Druckregelung<br />

- vorgesteuerter Druckregelung<br />

- Förderstromregelung<br />

- Druck-Förderstromregelung<br />

Lernziele<br />

Unterschiedliche Pumpenarten sowie die Einsatzkriterien<br />

<strong>von</strong> Konstant- und Regelpumpen kennen<br />

Richtige Handhabung <strong>von</strong> Hydropumpen verstehen<br />

Einstell- und Verstellmöglichkeiten praxisgerecht<br />

umsetzen<br />

Erkennen <strong>von</strong> schädigenden Einflüssen auf die<br />

Pumpe (Erwärmung, Überlastung, etc.)<br />

Kriterien zur Verlängerung der Lebensdauer der<br />

Pumpen kennen<br />

Erlangen <strong>von</strong> Kenntnissen zur Fehlersuche und<br />

Reparatur<br />

Zielgruppe<br />

Inbetriebnahme-, Montage- und Instandhaltungspersonal<br />

Termine<br />

Trainingsorte<br />

09.01.<strong>2013</strong> - 11.01.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

18.02.<strong>2013</strong> - 20.02.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

02.04.<strong>2013</strong> - 04.04.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

17.06.<strong>2013</strong> - 19.06.<strong>2013</strong> Bochum<br />

22.07.<strong>2013</strong> - 24.07.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

07.10.<strong>2013</strong> - 09.10.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

28.10.<strong>2013</strong> - 30.10.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

3 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.15 Uhr<br />

2. Tag 08.00 - 16.15 Uhr<br />

3. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

1.290,- €<br />

Weiterführende Trainings<br />

HT-Sp<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Voraussetzungen<br />

Teilnahme an den Trainings HTG/eHTG und HTP-1<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Hinweis<br />

Wir empfehlen Ihnen, im direkten Anschluss an das<br />

Pumpentraining das eintägige Training zum Thema<br />

Speicher (HT-Sp) zu besuchen.<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!