29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

EAT-ID-Si<br />

IndraDrive – Antriebsintegrierte<br />

Sicherheitstechnik<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

Mit der neuen Generation IndraDrive <strong>von</strong> <strong>Rexroth</strong> nutzen Sie vielfältige<br />

Sicherheitsfunktionen direkt im Antrieb. Mit diesem Training wird der<br />

Einstieg in die antriebsintegrierte Sicherheitstechnik leicht gemacht.<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Inhalt<br />

Grundsätze der Maschinenrichtlinien und daraus<br />

resultierender Normen<br />

Tausch <strong>von</strong> Antriebskomponenten<br />

(inkl. Steuerteil mit Sicherheitstechnik)<br />

Diagnose und Auswertung <strong>von</strong> Fehlermeldungen<br />

bzgl. der Sicherheitsüberwachungen<br />

Praktische Übungen an Trainingsmodellen<br />

Lernziele<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

01.02.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

08.02.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

22.03.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

21.06.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

28.06.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

06.09.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

20.09.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

08.11.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

15.11.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Grundsätze der Maschinenrichtlinien und daraus<br />

resultierende Normen kennen<br />

Verschiedene antriebsinterne Sicherheitsfunktionen<br />

verstehen<br />

Parametrierung und Konfiguration der Sicherheitstechnik<br />

über die Inbetriebnahmesoftware<br />

IndraWorks Engineering umsetzen<br />

Instandhaltungsaufgaben wie Datensicherung,<br />

Komponententausch und Fehlersuche<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der Elektrotechnik, Basiswissen<br />

über elektrische Antriebe (Training EATG-1 oder<br />

ähnliche Kenntnisse) sowie PC-Kenntnisse. Eine<br />

vorherige Teilnahme an einem IndraDrive Training<br />

(IndraDrive-B, IndraDrive SERCOS oder IndraDrive<br />

PROFIBUS) ist zwingend erforderlich.<br />

Zielgruppe<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

1 Tag: 08.00 - 16.30 Uhr<br />

Preis<br />

480,- €<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy<br />

Bei Bedarf kann das Training auch in Ihrer Niederlassung<br />

außerhalb Deutschlands stattfinden.<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Facharbeiter, Techniker und Ingenieure aus den<br />

Bereichen Planung, Instandhaltung und Inbetriebnahme<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!