29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194 Sicherheitstechnik<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

DCP-FSi@<br />

Praktische Bewertung Funktionale Sicherheit mit<br />

Sistema – EN ISO 13849-1 sicher umsetzen<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

<strong>Das</strong> Softwaretool Sistema der IFA bietet dem Benutzer die Möglichkeit, die<br />

Struktur der sicherheitsbezogenen Steuerungsteile (SRP/CS – Safety Related<br />

Parts of a Control System) auf der Basis der sogenannten vorgesehenen Architekturen<br />

nachzubilden und erlaubt eine automatisierte Berechnung der Zuverlässigkeitswerte<br />

auf verschiedenen Detailebenen, einschließlich des erforderlichen<br />

Performance Levels (PL). In diesem Praxisseminar werden mit der Software reale<br />

Beispiele erarbeitet.<br />

Inhalt<br />

Lernziele<br />

Vorheriges Erarbeiten der eLearning-Bausteine aus<br />

„eFSi – Basiswissen der Funktionalen Sicherheit“:<br />

- Grundlagen der Maschinenrichtlinie<br />

- 10 Schritte zum Performance Level (PL)<br />

Europäische Richtlinien, Gesetze, Normen<br />

Methodik zur Berechnung des Performance Levels<br />

Sicherer Umgang mit den Kennwerten (PL, MTTF,<br />

PFH, B10, DC, CCF)<br />

Ermittlung <strong>von</strong> Sicherheitsfunktionen innerhalb<br />

hydraulischer Schaltschemen<br />

Darstellung der Sicherheitsfunktion im Blockdiagramm<br />

Aufbau der Software Sistema<br />

Normgerechte Konzeption und Umsetzung hydraulischer<br />

Steuerungen mit Zugriff auf die Datenbank<br />

und Bibliothek <strong>von</strong> <strong>Rexroth</strong><br />

Einarbeiten der gewonnenen Erkenntnisse in<br />

Sistema (praktische Übungen mit dem PC)<br />

Beurteilung und Berechnung <strong>von</strong> Steuerungen<br />

nach EN ISO 13849<br />

Sichere Bewertung in der Praxis<br />

Voraussetzungen<br />

Grundwissen der Funktionalen Sicherheit durch<br />

Erarbeiten der eLearning-Bausteine eFSi<br />

Laptop mit der aktuellen Software Sistema (einschließlich<br />

Bibliothek <strong>Bosch</strong> <strong>Rexroth</strong> AG, Hydraulik)<br />

Zielgruppe<br />

Konstrukteure, Techniker und Ingenieure, die sichere<br />

elektrohydraulische Steuerungen planen und projektieren<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!