29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

EH-Sytronix_FcP_DFEn-In@<br />

Sytronix FcP und DFEn –<br />

Parametrierung und Inbetriebnahme<br />

@<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Dieses Systemtraining vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu Gestaltung<br />

und Inbetriebnahme <strong>von</strong> drehzahlvariablen Pumpenantrieben mit einem Asynchronmotor,<br />

der an einem Frequenzumrichter IndraDrive Fc oder einem Indra-<br />

Drive C auf der elektrischen Seite und einer Konstant- oder Verstellpumpe auf der<br />

hydraulischen Seite betrieben wird.<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Vorheriges Erarbeiten der eLearnings e4EE und<br />

e4EE Sytronix<br />

<strong>Das</strong> Sytronix-System <strong>von</strong> <strong>Rexroth</strong> in der Übersicht<br />

Elektrische, hydraulische und mechanische<br />

Komponenten des Systems<br />

Funktionsweise und Eigenschaften der Systemkomponenten<br />

Überblick über die Systemlösungen FcP5000<br />

und DFEn5000<br />

Aufbau des elektrischen, hydraulischen und<br />

mechanischen Systems <strong>von</strong> FcP5000 und<br />

DFEn5000<br />

Dimensionierung und Auswahl der Systemkomponenten<br />

Parametrierung der Frequenzumrichter<br />

Praktische Übungen am Trainingsgerät<br />

Grundwissen Energieeffizienz durch vorheriges<br />

Erarbeiten der eLearnings e4EE und e4EE Sytronix<br />

Pumpentraining HTPPu<br />

PC-Kenntnisse<br />

Technisches Verständnis in den Bereichen<br />

Elektrotechnik und Hydraulik<br />

Zielgruppe<br />

Techniker und Ingenieure aus den Bereichen<br />

Projektierung und Inbetriebnahme<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

12.03.<strong>2013</strong> - 13.03.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

10.09.<strong>2013</strong> - 11.09.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation<br />

Lernziele<br />

Grundlagen Asynchronmotoren an Frequenzumrichtern<br />

Merkmale der Antriebe IndraDrive Fc<br />

Merkmale der Antriebe IndraDrive C<br />

Spezielle Funktionen der Frequenzumrichter<br />

bezüglich des Betriebes mit einer Konstantpumpe<br />

Inbetriebnahme des Frequenzumrichters und<br />

Parametrierung<br />

Grundlagen zu hydraulischen Konstant- und<br />

Verstellpumpen<br />

Sensoren im hydraulischen System<br />

Mechanische Systemkomponenten und ihre<br />

Eigenschaften<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

2 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

820,- €<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!