29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 Industriehydraulik<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

DC-FSi@<br />

Zertifizierter Experte – Funktionale Sicherheit<br />

nach EN ISO 13849 (TÜV®)<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Von der Planung über die Konstruktion bis zum sicheren Betrieb: ein Praxistraining<br />

für alle, die Sicherheit rund um Maschinen beurteilen, sicherstellen und<br />

gewährleisten müssen. Optional mit Abschlussprüfung zum „Zertifizierten<br />

Experte – Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849“ durch TÜV NORD CERT.<br />

Inhalt<br />

Voraussetzungen<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Vorheriges Erarbeiten der eLearning-Bausteine aus<br />

„eFSi – Basiswissen der Funktionalen Sicherheit“:<br />

- Grundlagen Maschinenrichtlinie<br />

- 10 Schritte zum Performance Level (PL)<br />

Gesetzliche Grundlagen zur Maschinensicherheit,<br />

Europäische Richtlinien<br />

Risikobeurteilung an einem praktischen Beispiel<br />

Grundbegriffe EN ISO 13849-1 (PL, DC, MTTF,<br />

CCF)<br />

Praktische Umsetzung der Funktionalen Sicherheit<br />

bei Pneumatik, Hydraulik und Elektrik (vom Sensor<br />

bis zum Aktor)<br />

Softwareanforderungen und systematische<br />

Aspekte<br />

Verifikation und Validierung <strong>von</strong> Sicherheitsfunktionen<br />

Einführung in das Tool Sistema mit Übungen<br />

Optionale Abschlussprüfung durch TÜV NORD<br />

CERT GmbH<br />

1. Mehrjährige Berufspraxis im Bereich Funktionale<br />

Sicherheit, da<strong>von</strong> mindestens ein Jahr praktische<br />

Erfahrungen in einem oder mehreren Bereichen<br />

der Sicherheitstechnik (z. B. Technologie, sicherheitsgerechte<br />

Konstruktion, sicherheitsbezogene<br />

Instandhaltung)<br />

2. Verwendung des eigenen Laptops empfohlen<br />

(inkl. installierter Sistema-Software)<br />

3. Grundwissen der Funktionalen Sicherheit durch<br />

Erarbeiten der eLearning-Bausteine „eFSi“<br />

Zielgruppe<br />

Entwickler, Konstrukteure, Planer, Sicherheitsverantwortliche<br />

im Maschinenbau<br />

Termine (deutsch) Trainingsorte<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Lernziele<br />

Anforderungen der Maschinenrichtlinie gesetzeskonform<br />

umsetzen<br />

Kompetenz in der Beurteilung der Funktionalen<br />

Sicherheit<br />

Praktische Anwendung der aktuellen Normen zur<br />

Realisierung der Funktionalen Sicherheit <strong>von</strong><br />

Maschinen<br />

22.04.<strong>2013</strong> - 26.04.<strong>2013</strong> Düsseldorf<br />

10.06.<strong>2013</strong> - 14.06.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

09.09.<strong>2013</strong> - 13.09.<strong>2013</strong> Hamburg<br />

18.11.<strong>2013</strong> - 22.11.<strong>2013</strong> Waldkirch<br />

Termin (englisch) Trainingsort<br />

reduzierte Form<br />

30.09.<strong>2013</strong> - 02.10.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!