29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drive & Control Academy | <strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> Mechatronik 173<br />

METG<br />

Basiswissen der Mechatronik<br />

LW<br />

Dieses Praxistraining beschäftigt sich mit dem Aufbau <strong>von</strong> mechatronischen Systemen<br />

sowie den verschiedenen Antriebstechniken und Steuerungsverfahren. In<br />

Gruppen werden praktische Übungen am mechatronischen System durchgeführt.<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

Inhalt<br />

Grundstruktur mechatronischer Systeme<br />

Funktion <strong>von</strong> Sensoren und Aktoren<br />

Komponenten elektropneumatischer, elektrohydraulischer<br />

und elektrischer Antriebe<br />

Komponenten pneumatischer, elektrohydraulischer<br />

und elektrischer Stellglieder und Steuerungen<br />

Praktische Übungen zur Elektrotechnik, Elektropneumatik<br />

und Elektrohydraulik am modularen<br />

Mechatroniksystem mMS<br />

Signalaufbereitung und Sensorik, Feldbustechnik<br />

Vergleich <strong>von</strong> Steuerungssystemen<br />

Technische Dokumentationen und Bedienungsanleitungen<br />

mechatronischer Systeme<br />

Übungen zur Programmierung mechatronischer<br />

Funktionen mittels SPS nach IEC 61131-3 in<br />

Ablaufsprache<br />

Ansteuerung <strong>von</strong> Antrieben mittels speicherprogrammierbarer<br />

Steuerungen<br />

Gefährdungsanalyse an Maschinen und Anlagen<br />

Anwendung <strong>von</strong> nationalen Gesetzen und Normen<br />

<strong>von</strong> EU-Richtlinien<br />

Entwicklung <strong>von</strong> Sicherheitsfunktionen in<br />

mechatronischen Systemen<br />

Lernziele<br />

Vorteile pneumatischer, hydraulischer und<br />

elek trischer Antriebe kennen<br />

Automatisierungssysteme funktionell verstehen,<br />

einsetzen und gezielt anwenden<br />

Funktion elektrischer, pneumatischer und<br />

hydraulischer Wirkschaltpläne verstehen<br />

Anforderungen an die Sicherheitstechnik und<br />

den Gesundheitsschutz kennen<br />

Aufbau und Wirkungsweise <strong>von</strong> Sicherheitsschaltungen<br />

kennen<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse auf den Gebieten Pneumatik,<br />

Mechanik und Elektrotechnik<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte aus den Bereichen Fertigungsplanung,<br />

Konstruktion, Montage, Service, Instandhaltung,<br />

Lehrkräfte an Berufsschulen und Ausbildungsstätten,<br />

Ausbilder in Industrie und Handwerk<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

28.01.<strong>2013</strong> - 01.02.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

02.09.<strong>2013</strong> - 06.09.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

5 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.15 Uhr<br />

2. - 4. Tag 08.00 - 16.15 Uhr<br />

5. Tag 08.00 - 12.30 Uhr<br />

Preis<br />

1.790,- €<br />

Weiterführende Trainings<br />

MET-FI<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!