29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142 Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

EAT-ID MLDS/MLDM-Prog<br />

IndraMotion MLD-S und MLD-M<br />

programmieren<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Von der Funktion und den Eigenschaften der Antriebs-SPS bis hin zur Programmierung<br />

nach IEC61131−3 und der Kommunikation zu weiteren Achsen lernt der<br />

Applikateur und Instandhalter in diesem Training die MLD-S und die MLD-M kennen.<br />

Inhalt<br />

MLD-S: MLD-Grundlagen an einer Achse<br />

E/A-Zugriffe<br />

Parameterzugriffe über Direktvariablen und<br />

Funktionsblöcke<br />

Parameterzugriffe über Parameter-Kanal<br />

Parameterzugriffe über freie SPS-Parameter<br />

Parameterzugriffe über Realtime-Kanal<br />

Parameterzugriffe über Motion-Kommando-Kanal<br />

MLD-M: MLD-M-Systemmodus einrichten<br />

EA-Zugriff auf Slaveachsen (CCD-Konfiguration)<br />

AxisData-Struktur<br />

Parameterzugriffe auf Slaveachsen<br />

Kontrolle zweier Achsen durch virtuelle Leitachse<br />

Lernziele<br />

Antriebsparameter lesen und schreiben<br />

Bibliotheksbausteine nutzen<br />

SPS-Programme lesen, modifizieren und selbst<br />

schreiben<br />

Voraussetzungen<br />

Gute IndraLogic- und IndraDrive-Kenntnisse<br />

oder Teilnahme am Seminar IndraLogic-P und<br />

IndraDrive-SERCOS.<br />

Zielgruppe<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

04.02.<strong>2013</strong> - 06.02.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

13.05.<strong>2013</strong> - 15.05.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

21.10.<strong>2013</strong> - 23.10.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

3 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 08.00 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Facharbeiter, Techniker und Ingenieure aus den<br />

Bereichen Projektierung, Programmierung, Instandhaltung<br />

und Inbetriebnahme<br />

1.180,- €<br />

Weiterführende Trainings<br />

ST-IW/IL VCP<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!