29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drive & Control Academy | <strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> Elektrische Antriebe und Steuerungen 159<br />

EST-SE350-I<br />

Schraubsystem 350 – Fehlerdiagnose<br />

und Wiederinbetriebnahme<br />

Auf den Schraubprozess wirken vielfältige Einflüsse. Prozesssicherheit zur Erfüllung<br />

der geforderten Qualität und eine hohe Anlagenverfügbarkeit sind wichtige<br />

Faktoren in modernen Fertigungen. Heutige Schraubsysteme erfüllen diese Anforderungen<br />

durch integrierte Qualitätsbewertungen und Systemabsicherungen.<br />

Diese zu verstehen und richtig auf die Rückmeldungen des Systems zu reagieren,<br />

ist das Ziel dieses Trainings. Viele praktische Übungen versetzen die Teilnehmer<br />

in die Lage, systematisch und eigenständig unterschiedlichste Fehler zu lokalisieren<br />

und zu beseitigen. Eine schnelle und sichere Wiederinbetriebnahme steht bei<br />

diesem Training für die Kompaktsysteme CS351 und das modulare Schraubsystem<br />

350 im Vordergrund.<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Inhalt<br />

Unterschiedliche Einflüsse auf den Schraubprozess<br />

System- und Prozessabsicherung nach VDI2862<br />

NOK-Verschraubungen und Systemfehler<br />

Analyse <strong>von</strong> fehlerhaften Verschraubungen und<br />

Systemfehlern anhand praktischer Übungen<br />

Schnelle Wiederinbetriebnahme durch Beseitigen<br />

der Fehlerursache<br />

Datensicherung<br />

Lernziele<br />

Verständnis für die Einflüsse auf den Schraubprozess<br />

Identifizieren <strong>von</strong> Ursachen <strong>von</strong> NOK-Verschraubungen<br />

Interpretation <strong>von</strong> Fehlermeldungen des Systems<br />

Überblick über internes Zusammenspiel zwischen<br />

des einzelnen Systemkomponenten<br />

Übersicht möglicher Geräte an den jeweiligen<br />

externen Schnittstellen<br />

Schnelle Wiederinbetriebnahme nach unterschiedlichsten<br />

Fehlern unter Verwendung der Diagnosetools<br />

und Dokumentationen (Handbücher)<br />

Voraussetzungen<br />

Technisches Verständnis, Teilnahme am Training<br />

EST-SE350-I-Prog oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Inbetriebnahme-, Montage- und Instandsetzungspersonal<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

20.02.<strong>2013</strong> - 21.02.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

27.05.<strong>2013</strong> - 28.05.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

10.09.<strong>2013</strong> - 11.09.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

10.12.<strong>2013</strong> - 11.12.<strong>2013</strong> Murrhardt<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

2 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

820,- €<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!