29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136 Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

EST-MTX/IL 2G-InProj<br />

Inbetriebnehmen und Projektieren des<br />

Steuerungssystems MTX mit SERCOS III<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

Der Teilnehmer lernt in diesem Training, ein MTX-Projekt mit IndraWorks anzulegen<br />

sowie alle erforderlichen Peripherie-Komponenten zu konfigurieren und zu adressieren,<br />

einschließlich der Eingabe der interfacebezogenen MTX-Maschinenparameter.<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation<br />

Inhalt<br />

Hardwarekomponenten und Zubehör<br />

Systemaufbau und Architektur einer IndraControl-<br />

MTX<br />

Konfiguration der MTX (Kanäle, Achsen, Spindeln)<br />

in Interface und Maschinenparametern<br />

PROFIBUS- und E/A-Konfiguration (VAM etc.)<br />

Projektstruktur<br />

Softwarekonzept und Organisationseinheiten<br />

Programmiersprachen (KOP, FUP, AWL, ST)<br />

Erstellung eines IndraWorks-Projektes<br />

Programm- und Taskverwaltung<br />

Diagnose- und Inbetriebnahmefunktionen<br />

Erweitern des Standardprojekts auf zwei Kanäle<br />

Anpassen der Bedienoberfläche IndraWorks Operation<br />

(M-Keys hinzufügen, Handbetrieb über<br />

Bedienbild)<br />

MTX-Interface zur SPS-Übersicht und Anwendung<br />

aller NC/SPS-Schnittstellen<br />

Schnittstellensignale (strukturierte Datentypen für<br />

Kanäle, Achsen etc.)<br />

Funktionen und Funktionsbausteine aus Standardbibliotheken<br />

(z. B. MT_ MTX) verwenden<br />

Maschinenzustandsanzeigen, Hilfsfunktionen<br />

Permanente Variablen und Systemdaten (lesen und<br />

schreiben)<br />

NC-Daten lesen mit MCODS<br />

Praktische Übungen an Originalgeräten<br />

Lernziele<br />

IEC61131-Sprachen KOP, FUP, AWL und ST kennen<br />

Anpassungen am Interface-Programm des Standard-SPS<br />

vornehmen<br />

Standard-Bibliotheken und (System-)Daten <strong>von</strong> der<br />

SPS zur NC und umgekehrt austauschen<br />

Diagnosetools kennen<br />

Voraussetzungen<br />

Teilnahme am Training EST-MTX-InProj oder<br />

vergleichbare Kenntnisse, Grundkenntnisse im<br />

Umgang mit Windows<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Techniker und Ingenieure aus den<br />

Bereichen Projektierung, Instandhaltung und Inbetriebnahme,<br />

Bediener <strong>von</strong> Werkzeugmaschinen<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

04.03.<strong>2013</strong> - 08.03.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

15.04.<strong>2013</strong> - 19.04.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

07.10.<strong>2013</strong> - 11.10.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

25.11.<strong>2013</strong> - 29.11.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

5 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. - 4. Tag 08.00 - 16.30 Uhr<br />

5. Tag 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Preis<br />

1.790,- €<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!