29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drive & Control Academy | <strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> eDrive & Control Academy<br />

21<br />

ePTG<br />

Basiswissen der Pneumatik<br />

(eLearning)<br />

Von der Funktion und den Eigenschaften ausgewählter Komponenten bis hin zum<br />

Aufbau <strong>von</strong> Pneumatikschaltplänen – viele notwendige Grundlagen für den Pneumatiker.<br />

<strong>Das</strong> Training wird allen empfohlen, die weitere Aufbautrainings besuchen<br />

möchten. Die Trainingsinhalte des ePTG sind identisch mit jenen des konventionellen<br />

viertägigen PTG Präsenztrainings.<br />

Inhalt<br />

Trainingszeiten<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Physikalische Grundlagen und Zusammenhänge<br />

Merkmale der Pneumatik<br />

Drucklufterzeugung, Verdichterarten<br />

Einführung in die Druckluftaufbereitung, Trocknung,<br />

Verteilung und Vakuumtechnik<br />

Wege-, Strom-, Druck- und Sperrventile<br />

Einfach- und doppeltwirkende Zylinder<br />

Haltegliedsteuerung, Impulsventile<br />

Geschwindigkeits- und Stopp-Steuerung<br />

Wegabhängige Steuerungen, Endlagenschalter<br />

Zeit- und druckabhängige Steuerungen<br />

Grundschaltungen der Elektropneumatik<br />

Symbole und Schaltpläne nach DIN ISO 1219<br />

Grundlagen der Auslegung <strong>von</strong> Komponenten<br />

Lernziele<br />

Den prinzipiellen Aufbau einer Pneumatikanlage<br />

verstehen<br />

Funktion und Aufbau ausgewählter Pneumatikkomponenten<br />

verstehen<br />

Pneumatikschaltplan erstellen können<br />

Umgang mit Pneumatikanlagen bei der Planung<br />

und im betrieblichen Alltag<br />

Voraussetzungen<br />

Siehe „eHTG“, Seite 20<br />

Zielgruppe<br />

Pneumatik-Interessierte, Planungs-, Bedienungs-,<br />

Wartungs- und Montagepersonal, Konstrukteure<br />

Innerhalb der Lizenzlaufzeit (ein Jahr) sind die<br />

Trainingsinhalte 24 Std. am Tag verfügbar.<br />

Preis<br />

<strong>Das</strong> eLearning-Training ePTG kann als Einzel- oder<br />

Mehrfachlizenz erworben werden. Mit ihrem attraktiven<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis eignet sich die<br />

Mehrfachlizenz besonders für die Weiterbildung <strong>von</strong><br />

Mitarbeitern und Schülern in Industrieunternehmen,<br />

Weiterbildungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen.<br />

Industrieunternehmen<br />

Bestellnr.<br />

Einzellizenz 555,- ¤/Jahr R961007056<br />

6 Lizenzen 1.309,- ¤/Jahr R961007082<br />

12 Lizenzen 1.824,- ¤/Jahr R961007060<br />

24 Lizenzen 2.542,- ¤/Jahr R961007059<br />

48 Lizenzen 3.542,- ¤/Jahr R961007063<br />

100 Lizenzen 5.034,- ¤/Jahr R961007062<br />

500 Lizenzen 10.878,- ¤/Jahr R961007061<br />

Bildungseinrichtungen/Schulen/Hochschulen<br />

Einzellizenz 185,- ¤/Jahr R961007066<br />

12 Lizenzen 608,- ¤/Jahr R961007065<br />

24 Lizenzen 847,- ¤/Jahr R961007064<br />

48 Lizenzen 1.181,- ¤/Jahr R961007069<br />

100 Lizenzen 1.678,- ¤/Jahr R961007068<br />

500 Lizenzen 3.626,- ¤/Jahr R961007067<br />

Hinweis<br />

Testen Sie unser eLearning mit dem kostenlosen<br />

Gastzugang: www.boschrexroth.com/eLearning<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!