29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

EAT-ID-SERCOS<br />

IndraDrive mit SERCOS-Interface –<br />

Inbetriebnahme und Achsoptimierung<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

Ein Training für alle, die in die Arbeit mit digitalen Antriebsreglern IndraDrive mit<br />

SERCOS-Interface einsteigen oder ihr Wissen vertiefen wollen. Anhand <strong>von</strong> praktischen<br />

Übungen wird das Erlernte gefestigt.<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Inhalt<br />

Unterschiedliche Ausführungen der Steuer- und<br />

Leistungsteile<br />

Grundfunktionen der Firmware und optionale<br />

Funktionspakete<br />

Antriebsparametrierung mit IndraWorks Engineering<br />

Parameterhandling wie Datensicherung und<br />

Basis parameter laden<br />

Nutzung der digitalen und analogen Ein- und Ausgänge<br />

Messungen am antriebsintegrierten Oszilloskop<br />

Fehlersuche<br />

Betriebsarten und Regelkreise<br />

Achsoptimierung<br />

Lernziele<br />

Kennenlernen der Komponenten des Antriebssystems<br />

IndraDrive<br />

Achse in Betrieb nehmen und optimieren<br />

Tausch <strong>von</strong> Antriebskomponenten (inkl. Steuerteil<br />

mit Sicherheitstechnik)<br />

Diagnose und Beseitigung <strong>von</strong> Fehlern<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der Elektrotechnik, Basiswissen<br />

über elektrische Antriebe (Training EATG-1 oder<br />

ähnliche Kenntnisse) sowie PC-Kenntnisse<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

28.01.<strong>2013</strong> - 31.01.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

18.03.<strong>2013</strong> - 21.03.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

17.06.<strong>2013</strong> - 20.06.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

02.09.<strong>2013</strong> - 05.09.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

11.11.<strong>2013</strong> - 14.11.<strong>2013</strong> Erbach/Odenwald<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

4 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. - 3. Tag 08.00 - 16.30 Uhr<br />

4. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

1.490,- €<br />

Weiterführende Trainings<br />

EAT-ID-Si<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy<br />

Zielgruppe<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation<br />

Facharbeiter, Techniker und Ingenieure aus den<br />

Bereichen Planung, Instandhaltung und Inbetriebnahme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!