29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drive & Control Academy | <strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> Industriehydraulik<br />

45<br />

HTSY<br />

Planen und Projektieren hydraulischer<br />

Steuerungen<br />

LW<br />

Unter Anleitung eines Projektingenieurs erlernen die Teilnehmer die wichtigsten<br />

Schritte der Projektierung. Dieses Training bietet zudem ein gutes Forum zur Klärung<br />

<strong>von</strong> Fragen aus dem Praxisalltag der Teilnehmer.<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

Inhalt<br />

Merkmale hydraulischer Prinzipien<br />

Auswahlkriterien <strong>von</strong> Schaltventilen wie<br />

Kenn größen und Kennlinien<br />

Auswahl <strong>von</strong> Pumpen im Hydrauliksystem<br />

Werkzeuge für die Projektierung<br />

Filterung<br />

Beispiel der Dimensionierung eines<br />

Hydrospeichers<br />

Projektieren mit Standardbaugruppen<br />

Arbeitsschritte bei einer Projektierung anhand<br />

eines Beispiels<br />

Klärung <strong>von</strong> Fragen aus dem Praxisalltag der<br />

Teilnehmer<br />

Lernziele<br />

Wichtige Schritte bei der Projektierung unter<br />

Beachtung der Grundregeln der hydraulischen<br />

Schaltungstechnik kennen<br />

Auswahl und Dimensionierung <strong>von</strong> Komponenten<br />

einer Hydraulikanlage (Pumpe, Ventile, Behälter,<br />

Speicher, Wärmetauscher, Filter, Antriebsmotor,<br />

etc.) durchführen<br />

Wirkungsgrad der Komponenten/Anlage erkennen<br />

Projektierung <strong>von</strong> Hydraulikanlagen durchführen<br />

Voraussetzungen<br />

Teilnahme an den Trainings HTG/eHTG und HTSG-1<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Termine<br />

Trainingsorte<br />

04.02.<strong>2013</strong> - 06.02.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

05.03.<strong>2013</strong> - 07.03.<strong>2013</strong> Linz (Österreich)<br />

08.04.<strong>2013</strong> - 10.04.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

03.06.<strong>2013</strong> - 05.06.<strong>2013</strong> Hamburg<br />

22.07.<strong>2013</strong> - 24.07.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

30.09.<strong>2013</strong> - 02.10.<strong>2013</strong> Waiblingen<br />

11.11.<strong>2013</strong> - 13.11.<strong>2013</strong> Würzburg<br />

Fragen Sie uns bitte nach weiteren Terminen und<br />

Individualtrainings. Wir beraten Sie gern.<br />

Trainingszeiten<br />

3 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.15 Uhr<br />

2. Tag 08.00 - 16.15 Uhr<br />

3. Tag 08.00 - 15.30 Uhr<br />

Preis<br />

1.140,- €<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Zielgruppe<br />

Techniker und Ingenieure, die Hydraulikanlagen<br />

planen, projektieren oder konstruieren<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!