29.06.2015 Aufrufe

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

Das Trainingsprogramm 2013 von Rexroth - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122 Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

<strong>Trainingsprogramm</strong> <strong>2013</strong> | Drive & Control Academy<br />

EST-IW/IL VCP<br />

Visualisieren mit den Kleinbedienterminals<br />

der Baureihe IndraControl VCPxx.2<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

<strong>Das</strong> Training gibt einen Überblick über die Erstellung einer Visualisierung mit dem<br />

Tool VI-Composer für ein VCP-Gerät. Die Ankopplung an die SPS und die Erstellung<br />

einer Bedienoberfläche sind weitere Hauptthemen.<br />

eDrive&Control<br />

Academy<br />

Mobilhydraulik<br />

Elektrische<br />

Antriebe und<br />

Steuerungen<br />

Pneumatik<br />

Inhalt<br />

Funktionen der verschiedenen VCPs<br />

VCPxx.2 über Ethernet an das Automatisierungsgerät<br />

anschalten<br />

VCPxx.2 über PROFIBUS anschalten<br />

Notwendige Softwaretools einrichten und bedienen<br />

Ordner- und Dateistrukturen unter dem Tool VI-<br />

Composer<br />

Neues Visualisierungsprojekt anlegen<br />

Systemmasken, Startup, Setup, Hauptmaske und<br />

Basismaske<br />

Masken mit Text und verschiedenen Variablen<br />

erstellen<br />

Softkeygesteuerte Maskenauswahl einrichten<br />

Übungen mit Auswahltext und Textlisten<br />

Projektdaten laden und sichern<br />

Lernziele<br />

Zielgruppe<br />

Elektriker, Facharbeiter, Techniker und Ingenieure<br />

aus den Bereichen Projektierung, Instandhaltung<br />

und Inbetriebnahme<br />

Termine<br />

Trainingsort<br />

Mechatronik<br />

Linear- und<br />

Montagetechnik<br />

Industriehydraulik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Energie -<br />

effizienz<br />

Applikation<br />

Funktionsmerkmale der verschiedenen Kleinbedienterminals<br />

VCPxx.2 kennen<br />

Anschaltung an das Automatisierungsgerät über<br />

Ethernet oder per PROFIBUS-DP verstehen<br />

Handhabung des Tools VI-Composer<br />

<strong>Das</strong> Gestalten <strong>von</strong> Anzeigemasken mit Text und<br />

Variablen aus der Steuerung und zur Steuerung<br />

kennen<br />

Daten unterschiedlichen Typs in verschiedenen<br />

Anzeigeformen darstellen<br />

Erstellen einer einfachen Bedienoberfläche<br />

Voraussetzungen<br />

Sichere Handhabung <strong>von</strong> IndraLogic, Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit Windows<br />

Termine und Trainingsort auf Anfrage<br />

Trainingszeiten<br />

3 Tage:<br />

1. Tag 10.00 - 16.30 Uhr<br />

2. Tag 08.00 - 16.30 Uhr<br />

3. Tag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Preis<br />

1.180,- €<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Angebot finden Sie im Internet unter:<br />

www.boschrexroth.com/academy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!