18.11.2012 Aufrufe

Chronik von RAD-Rennsportveranstaltungen in Mecklenburg ...

Chronik von RAD-Rennsportveranstaltungen in Mecklenburg ...

Chronik von RAD-Rennsportveranstaltungen in Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26.04.2002: OSTSEE-ZEITUNG/Greifswald<br />

HSG erweitert SportangebotVere<strong>in</strong><br />

Rad-Rennsportchronik - <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

Greifswald (OZ) Radsport Triathlon und Wushu s<strong>in</strong>d drei Sportarten, die seit diesem Jahr neu <strong>in</strong> der HSG Universität Greifswald<br />

angeboten werden. Überhaupt ist die HSG e<strong>in</strong> sehr aktiver Vere<strong>in</strong>. Das wurde am Dienstagabend auf der Jahreshauptversammlung<br />

des Vere<strong>in</strong>s deutlich. Auf dieser legte der Vorsitzende des Vere<strong>in</strong>s, Tobias Nagel, Rechenschaft über die Arbeit im vergangenem<br />

Sportjahr ab.<br />

Aktiven, Tra<strong>in</strong>ern und Funktionären dankte er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rede. Er versicherte den alten und den aufgenommenen Mitgliedern,<br />

weiterh<strong>in</strong> mit solider und zuverlässiger Arbeit die HSG Universität im Spektrum des Greifswalder Sports vernünftig und <strong>in</strong> bewährter<br />

Weise zu vertreten. Über 50 Delegierte und Ehrengäste konnten sich <strong>von</strong> der guten K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit überzeugen. Mehr als<br />

60 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt fast 1750 Mitglieder (drittgrößter Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern) s<strong>in</strong>d jünger als 26 Jahre. Stolz ist<br />

der Vere<strong>in</strong> unter anderem auf die vier komplett neuen Tennisplätze, die im letzten Jahr übergeben wurden.<br />

Mit den Volleyballern wechselten zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres zahlreiche leistungsorientierte Sportler vom GSC <strong>in</strong> die HSG. Der Klub<br />

versteht sich aber weiterh<strong>in</strong> vorrangig als Breitensportvere<strong>in</strong> und möchte noch viele Greifswalder für ihre über 20 Sportarten<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Auf über 100 Seiten im Internet (www.hsguni-greifswald.de) kann man Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten und Wissenswertes über die HSG<br />

Universität erfahren.<br />

K.-D. G.<br />

27.04.2002: OSTSEE-ZEITUNG/Greifswald<br />

Morgen startet großes Radsport-Ereignis<br />

Greifswald (OZ) Freizeitradler müssen morgen früh aufstehen, wenn sie beim ersten größeren regionalen Radsportereignis dieses<br />

Jahres dabei se<strong>in</strong> wollen. Bereits um 8.30 Uhr geht es nämlich los. Der Name der Veranstaltung lautet „Usedom radelt an.“<br />

Mitmachen kann jeder. „Es soll e<strong>in</strong>e Breitensport-Tour werden und weiß Gott ke<strong>in</strong> Rennen“, sagt Prof. Jochen H<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>g vom Uni-<br />

Institut für Sportwissenschaft. Geme<strong>in</strong>sam mit Vertretern des Geographie-Instituts, der Usedom Tourismus GmbH, des<br />

Radsportvere<strong>in</strong>s Insel Usedom und e<strong>in</strong>igen weiteren Partnern hat er das Ereignis organisiert. Geplant ist, so H<strong>in</strong>sch<strong>in</strong>g, dass drei<br />

Pelotons aus drei Richtungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sternfahrt nach Z<strong>in</strong>nowitz radeln und sich dort vere<strong>in</strong>en.<br />

Treffpunkt für die Radler der Greifswalder Region ist kurz nach 8 Uhr der Parkplatz an der Gaststätte „Alte Schmiede“ <strong>in</strong> Eldena.<br />

Wer unterwegs zum Fahrerfeld stoßen will, kann das um 9.30 Uhr an der Lubm<strong>in</strong>er Seebrücke, 10.30 Uhr am Hafen <strong>in</strong> Freest oder<br />

11.45 Uhr am Parkplatz Mahlzow <strong>in</strong> Wolgast tun. Die Ankunft an der Z<strong>in</strong>nowitzer Seebrücke ist für 12.30 Uhr geplant.<br />

Dort erwartet die Teilnehmer e<strong>in</strong> buntes Programm. Startnummern gibt es für 2 Euro am Start zu kaufen. Sie berechtigen zur<br />

Rückfahrt mit der Usedomer Bäderbahn, e<strong>in</strong>em Imbiss und e<strong>in</strong>em Getränk.<br />

T. PULT<br />

02.05.2002: OSTSEE-ZEITUNG/Grimmen<br />

Nächste Etappe: Kreisstadt<br />

Radsportlegende Klaus Ampler auf Stippvisite<br />

Grimmen (OZ) Man kennt ihn <strong>von</strong> der Sonnensche<strong>in</strong>tour zur Hilfe für krebskranke K<strong>in</strong>der. Aber bekannter ist er eigentlich durch die<br />

Friedensfahrt: Radsportlegende Klaus Ampler. Anlässlich des Maibaumfestes war er als Gast des Autohauses Hückstädt gekommen.<br />

Bereits am Vorabend gab es im Autohaus e<strong>in</strong>e Gesprächsrunde mit über 100 Gästen. Dabei g<strong>in</strong>g es um den Sportler und<br />

Mitorganisator der heutigen Friedensfahrt, Klaus Ampler. In der Nähe <strong>von</strong> Kröpel<strong>in</strong> g<strong>in</strong>g er e<strong>in</strong>st zur Schule, lernte auf der<br />

Warnowwerft den Beruf e<strong>in</strong>es Lichtbogenschweißers. Der Radsport fasz<strong>in</strong>ierte ihn, doch Geld für e<strong>in</strong> Rennrad gab es nicht . Das<br />

wurde bei der Kartoffelernte zusammengespart.<br />

1959 dann das erste große Rennen rund um Berl<strong>in</strong>, die Feuertaufe für den jungen Klaus. Tra<strong>in</strong>er wurden auf ihn aufmerksam, und er<br />

wurde an die Deutsche Hochschule für Köperkultur und Sport nach Leipzig delegiert.<br />

1962 nahm er das erste Mal an der Friedensfahrt teil, die er schon e<strong>in</strong> Jahr später gewann. Er wurde DDR-Meister und siegte<br />

zweimal bei der DDR-Rundfahrt. Täve Schur, Bernhard Eckste<strong>in</strong> viele große dieses Sportes lernte er kennen, und so ist es fast<br />

natürlich, dass auch Sohn Uwe <strong>von</strong> diesem Radrennfahrer-Fieber erfasst wurde.<br />

Er gewann viermal die Friedensfahrt. Sie hatte e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges Flair, das man nie vergisst. „Wann führt die Tour mal wieder durch<br />

unser Bundesland“, lautet e<strong>in</strong>e Frage. Das sei schwer zu sagen, da die Fahrt die drei Veranstalterländer Polen, CSR und<br />

Deutschland streift und so die Etappen meist entlang der Grenzregionen gehen. Doch bestimmt wird es auch bei uns mal wieder<br />

Touren geben. Klaus Ampler, der sympatische Sportler, versprach, Grimmen wieder e<strong>in</strong>mal zu besuchen. Bevor er g<strong>in</strong>g, erfüllte<br />

Ampler so manchen Autogrammwunsch.<br />

WALTER SCHOLZ<br />

07.05.2002: OSTSEE-ZEITUNG/Ribnitz-Damgarten<br />

Am Sonnabend <strong>in</strong> Saal treten Radler <strong>in</strong>s Pedal<br />

Saal (OZ) Zum dritten Mal f<strong>in</strong>det am kommenden Sonnabend <strong>in</strong> Saal die Kle<strong>in</strong>e Friedensfahrt statt. Den ersten Start dieser<br />

Veranstaltung, die beste Chancen hat, zur Tradition zu werden, nahm im Mai 2000 das Radsport-Idol Gustav-Adolf „Täve“ Schur vor.<br />

Auch im vorigen Jahr starteten vornehmlich Mädchen und Jungen aus der Haupt- und Realschule Saal auf Strecken zwischen e<strong>in</strong>em<br />

und acht Kilometern. Medaillen, Urkunden und kle<strong>in</strong>e Sachpreise warten auch <strong>in</strong> diesem Jahr auf die Sieger und Platzierten der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Rennen.<br />

Der Sportvere<strong>in</strong> Waterkant Saal, das Kuratorium Friedensfahrt und der Vere<strong>in</strong> Kultur <strong>in</strong> der Scheune teilen sich die Organisation<br />

dieses Ereignisses, das immer mehr zum Volksfest wird. So engagieren sich Unternehmer der Geme<strong>in</strong>de ebenso wie die Mitglieder<br />

der verschiedensten Vere<strong>in</strong>e, der Freiwilligen Feuerwehr, Eltern und Großeltern.<br />

In diesem Jahr gibt es auch erstmalig e<strong>in</strong> Rennen für Jedermann für die Erwachsenen, und Udo Sänger, Co-Tra<strong>in</strong>er <strong>von</strong> Peter<br />

Sager und Mit-Entdecker <strong>von</strong> Jan Ulrich, br<strong>in</strong>gt junge Lizenzfahrer vom PSV Rostock mit nach Saal, die hier geme<strong>in</strong>sam mit Rügener<br />

Radrennfahrern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schauwettkampf für ihren Sport werben wollen.<br />

Meldungen können vor dem Start oder beim Vere<strong>in</strong> Kultur <strong>in</strong> der Scheune unter Tel.: 038223/5 93 08 abgegeben werden.<br />

ANDREAS CIESIELSKI<br />

Radsprtverband <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.V., Christian Herzog<br />

02.01.2011 21:57:31<br />

Seite 302 <strong>von</strong> 701

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!