10.07.2015 Aufrufe

Jahresheft 2003 - Murg Stiftung

Jahresheft 2003 - Murg Stiftung

Jahresheft 2003 - Murg Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Susy Wagner, Bereichsleiterin Pflege, Stationäre PsychotherapieKooperation – Kommunikation –KonfliktlösungKernthemen der Führung in der heutigen ZeitWas gilt verbindlich, auf was kann ich michverlassen? Immer seltener sind Eckpfeilerder beruflichen Biografie noch vorhersehbar.Täglich erreichen uns verunsicherndeNachrichten über Fusionen, Stellenabbau, sich veränderndeBerufsbilder und Ausbildungslehrgänge, Marktstagnation,Umweltprobleme. Kurz: Es herrscht Krisenstimmung.Sowohl Arbeitgeber als auch Mitarbeiter bewegen sich auf unsicheremGelände. Change-Management verlangt absolute Flexibilitätund schnelle Anpassung an den Markt. Verbindliche, nachhaltigeStrategien werden beschlossen, verkündet – und beinächster Gelegenheit wieder verworfen. Führungspersonen sindgefordert, ihre Primäraufgabe auch in diesen unsicheren Zeiten zuerfüllen.Reorganisationsprozess der GesellschaftUm die laufenden Veränderungsphänomene besser zu verstehen,eignet sich das Zyklenmodell, das von Kondratieff 1926 entwickeltwurde, sehr gut. Die Zyklen stellen lange Wellen (45–60Jahre dauernd) dar, die mit einer Basisinnovation beginnen unddie längere Phasen wirtschaftlichen Wachstums mit technologischenund gesellschaftlichen Veränderungen zur Folge haben.Dampfmaschine Stahl Elektrotechnik Automobile Informations- PsychosozialeTextilindustrie Eisenbahn Chemie Petrochemie technik TechnologieBiotechnologieBekleidung Transport Massenkonsum Individuelle Information GesundheitMobilität Kommunikation1. Kondratieff 2. Kondratieff 3. Kondratieff 4. Kondratieff 5. Kondratieff 6. Kondratieff1800 1850 1900 1950 1990 20XXDie langen Wellen und ihre wichtigen InnovationsfelderQuelle: Leo A. Nefiodow; Der sechste Kondratieff, Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalterder Information, 2000Information/KommunikationDer 5. Kondratieff, der sich dem Ende zuneigt, trägt folgendeKennzeichen:■ Zentrale Rolle von Information und Informationstechnik■ Rationalisierung gut strukturierter Arbeitsabläufe■ Computergestützter Umgang mit sicherem Expertenwissen■ Optimierung von Energie- und Informationsflüssen in Organisationen■ Optimierung von Informationsflüssen zwischen Mensch undMaschine■ Vorherrschende Entweder-oder-Logik/VerhaltenPsychosoziale GesundheitL. A. Nefiodow geht in seinem Buch «Der 6. Kondratieff» davonaus, dass die psychosoziale Gesundheit der aussichtsreichste Kandidatfür den nächsten grossen Zyklus sein könnte.Die charakteristischen Kennzeichen sind:■ Zentrale Rolle der psychosozialen Kompetenz■ Rationalisierung wenig strukturierter Arbeitsabläufe■ Computergestützter Umgang mit ungenauem Wissen■ Optimierung von Informationsflüssen im und zwischenMenschen■ Organisation der zwischenmenschlichen Beziehungen■ Sowohl-als-auch-Logik/Verhalten gewinnt an BedeutungHinweise auf die neue Megabranche «Gesundheit» begegnen unslaufend in der Werbung und in den Medien. Sowohl dasherkömmliche Gesundheitswesen als auch neu aufkommendeGesundheitsfaktoren wie Umweltschutz, Biotechnologie, Naturheilverfahren,Naturkost, Wellness, Tourismus, Freizeit, Religion,Psychologie, Psychotherapie, Personal- und Managementberatungzeigen zunehmende Tendenz.Arbeitsplatz KlinikDer 5. Kondratieff hat eine enorme Beschleunigung des Informationsflusseszur Folge gehabt. Heute sind alle Bereiche und Stationenvernetzt. Eine Riesenfülle von Informationen via Internet,Merkblätter, Weisungen, Standards haben enorme Entwicklungeninitiiert, die die Bewältigung der zunehmenden Aufgaben (stetigwachsende Eintrittszahlen, kürzere Aufenthaltsdauer, neue gesetzlicheVorgaben) erst ermöglichten. Andererseits ist das System im-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!