10.07.2015 Aufrufe

Jahresheft 2003 - Murg Stiftung

Jahresheft 2003 - Murg Stiftung

Jahresheft 2003 - Murg Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Patient als PartnerUnsere Klinik steht Menschen bei, die ihr seelisches Gleichgewicht verloren haben undzeitweilig auf einen geschützten Rahmen angewiesen sind. Die Vielfalt und Professionalitätunseres psychiatrischen und therapeutischen Angebotes soll dazu dienen, diepsychischen, sozialen und körperlichen Störungen zu beheben oder zu mildern sowievorhandene Kräfte und Fähigkeiten wieder zu stärken. Dabei ist es unser gemeinsamesZiel, die Patientinnen und Patienten so rasch wie möglich und so behutsam wie nötigin den Alltag zurückzuführen. Eine schöne und ruhige Umgebung, der architektonischeKomfort unserer Gebäude sowie der Dorfcharakter unserer Klinik bieten dazu einoptimales Umfeld.Die umsichtige Planung des KlinikeintrittesVon einem ersten informellen Besuch, einer unverbindlichen Klinik-Führung bis zumeigentlichen ärztlichen Abklärungs- resp. Eintrittsgespräch sind verschiedene Formender Kontaktaufnahme möglich. In der Regel erfolgt die Anmeldung durch denHausarzt. Gerne geben wir auch Auskunft über weitere Fragen des Klinikaufenthaltes,über spezifische Behandlungsangebote auf den einzelnen Stationen sowie über dieFragen der Finanzierung des Klinikaufenthaltes. Als Kontaktperson steht Frau BrigitteKühni, Ärztesekretariat, für Auskünfte zur Verfügung.Adresse:Klinik für Psychiatrie und PsychotherapieCH-9573 LittenheidTelefon Ärztesekretariat 071 929 63 50Fax Ärztlicher Dienst 071 929 60 10Telefon Klinik/Empfang 071 929 60 60Fax Verwaltung 071 929 60 30E-Mail: info@littenheid.chwww.littenheid.chÖffentliche VerkehrsmittelAb dem Bahnhof Wil/SG (ca. 4 km) besteht eine Busverbindung nach Littenheid imStundentakt.Freibettenfonds<strong>Stiftung</strong>szweck dieses Fonds ist es, bedürftigen Patienten durch Beiträge den Klinikaufenthaltüber kürzere oder längere Zeit zu ermöglichen.Postcheck-Konto 85-227-0, Vermerk «Freibettenfonds»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!