21.11.2012 Aufrufe

doktorarbeit

doktorarbeit

doktorarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzierung aus quantitativer, mathematisch-statistischer Sicht<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

Die Streckenzugfunktion in Abbildung 6.2 hat, wie gesagt, den Nachteil, dass die<br />

Flächeninhalte der empirisch fundierten Rechtecke und die entsprechenden Inhalte<br />

der Flächen zwischen dem Grundintervall des jeweiligen Rechtecks und dem entsprechenden<br />

Streckenzugteil öfters erheblich differieren; das ist zum Beispiel wie<br />

gesagt beim Grundintervall ��|51,5 � � � 67,5� der Fall mit 5,35% Abweichung vom<br />

Flächeninhalt des Rechtecks. Wir fordern deshalb zusätzlich zu E.1 bis E.3:<br />

E.4 Die Funktion f sei so beschaffen, dass ihr Graph die acht Punkte (siehe<br />

E.3 und Abbildung 6.2):<br />

(1,7; 648), (6,3; 865), (11,0; 984), (17,0; 1047),<br />

(1)<br />

(27,2; 1112), (42,3; 1213); (59,5; 1452), (74,2; 2217)<br />

nicht der Reihe nach durch Geradenstücke verbindet, sondern durch<br />

Parabelstücke wie folgt: Wir gehen aus von der Darstellung einer Parabel<br />

durch<br />

127<br />

������ � . (2)<br />

Dabei sind �, � und � (noch) unbestimmte reelle Zahlen, das heißt Pa-<br />

rameter, von denen wir aber fordern: �0 ��,0���. Dann wächst die<br />

Parabel streng monoton. Weiter soll � �1 sein; für � �1 wäre durch (2)<br />

ja eine Gerade gegeben. Das erste Parabelstück soll sich (siehe Abbil-<br />

dung 6.2) über das Intervall ��|0 � � � 11,0� erstrecken und durch die<br />

ersten drei Punkte (1) gehen. Das ist nur möglich, wenn die drei Parameter<br />

ganz bestimmte Werte haben. Diese können aus den drei folgenden<br />

Bedingungen (als einziges Lösungstripel) approximativ bestimmt<br />

werden:<br />

Lösung:<br />

���∙1,7 � � 648<br />

���∙6,3 � � 865<br />

� � � ∙ 11,0 � � 985.<br />

� � 150<br />

� � 430<br />

� � 0,276.<br />

Da � �1 ist, ist das Parabelstück (von unten) streng konkav.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!