21.11.2012 Aufrufe

doktorarbeit

doktorarbeit

doktorarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

S. 82 f.), wie bereits in Abschnitt 1.5 erwähnt, ob es nicht eine Möglichkeit gebe, die<br />

Kaufkraft der Bevölkerung trotz technischen Fortschritts zu erhalten.<br />

Dass im Grundeinkommen eine solche Möglichkeit liegen könnte, bedarf einer weiteren<br />

Ausführung vor dem Hintergrund der neoklassischen Wachstumstheorie. Diese<br />

besagt nach dem SOLOW-Modell (SOLOW (1956) und INTERNATIONAL MONETARY FUND<br />

(IMF; 2005, S. 108), dass die Leistung einer (geschlossenen) Volkswirtschaft steigt,<br />

wenn die Produktivität der Wertschöpfung dank technologischen Fortschritts steigt.<br />

Dies bedeutet, vereinfacht gesagt: Wenn in Periode � die Arbeits- beziehungsweise<br />

Wertschöpfungsleistung 100 Einheiten (Wirtschaftsgüter) beträgt und die Produktivität<br />

in diesem Zeitraum um 10 Prozent steigt, beträgt der wirtschaftliche Output in der<br />

nächsten Periode � �1 bei gleicher Arbeitsleistung 110 Einheiten (vgl. hierzu grund-<br />

sätzlich MANKIW (2003, S. 244 ff.)). So führen Produktivitätsfortschritte zu steigendem<br />

Wohlstand oder zu geringerer erforderlicher Arbeitsleistung für gleichbleibendes<br />

Wohlstandsniveau. Es wird unterstellt, dass bei steigender Leistungsfähigkeit und<br />

Leistung auch die kaufkräftige Nachfrage steigt. Was aber, wenn in einer Volkswirtschaft<br />

trotz steigender Wirtschaftleistung das Reallohnniveau sinkt oder wenn bei<br />

steigender Produktivität, etwa über lange Zeiträume im 20. Jahrhundert, die Zahl geleisteter<br />

Arbeitsstunden sinkt (SCHILDT (2006))? Die rückläufige Nachfrage der Unternehmen<br />

nach Arbeitsleistung kann bei gleichbleibendem Angebot an Arbeitsleistung<br />

zu einem sinkenden Lohnniveau führen und damit dazu, dass trotz grundsätzlich gegebener<br />

zusätzlicher Wertschöpfungsmöglichkeit die Wirtschaftsleistung nicht zunimmt,<br />

weil die potentiellen Abnehmer nicht mit genügend Kaufkraft ausgestattet sind<br />

oder die Kaufkraft der Arbeitsleister sogar rückläufig ist (vgl. oben Abschnitt 1.5 und<br />

EINSTEIN (1934, Neuauflage 2005, S. 81)). Diese Art beziehungsweise Wirkung des<br />

technologischen Fortschritts ist arbeitsvermindernd. Als arbeitsvermindernd beziehungsweise<br />

arbeitssparend gilt technologischer Fortschritt dann, wenn er die Grenzproduktivität<br />

der Arbeit weniger erhöht als die Grenzproduktivität des Kapitals<br />

(GABLER (1997, S. 3724)).<br />

Im gegenwärtigen Wirtschaftsleben sind Arbeit und Einkommen auf der Ebene der<br />

realen Wirtschaftsbeziehungen bereits nahezu vollständig entkoppelt. Denn, wie bereits<br />

gesagt, durch die Arbeitsteilung sind die realen Erzeugnisse der eigenen Arbeit<br />

nicht mehr identisch mit den real konsumierten Erzeugnissen – anders als in der<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!