23.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Postersitzung A<br />

Freitag, 14. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, 12.30 – <strong>13.</strong>30 Uhr, Saal C 2.1<br />

Postersitzung 25: Therapie, Ernährung, Genetik<br />

Vorsitz: C. Weigert, Tübingen; M. Kruse, Potsdam-Rehbrücke<br />

P236 Kombiniertes ernährungsmedizinisches und psychologisches Management<br />

bei Prader-Willi-Syndrom (PWS)<br />

Hauber M. 1 , Stratmann B. 1 , Hödebeck-Stuntebeck N. 2 , Tschöpe D. 1<br />

1 Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Diabeteszentrum,<br />

Bad Oeynhausen, Deutschland, 2 Diakonische Stiftung Wittekindshof, Bad Oeynhausen, Deutschland<br />

P237 Einfl uss des Fettgehaltes der Diät auf die Diabetesentstehung der NZO-Maus<br />

Mirhashemi F. 1 , Kaiser D. 1 , Scherneck S. 1 , Kluth O. 1 , Vogel H. 1 , Kluge R. 1 , Joost H.-G. 1 , Schürmann A. 1<br />

1 Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Experimentelle Diabetologie, Nuthetal, Deutschland<br />

P238 Expression nahrungsabhängiger Rezeptoren auf Monozyten und Makrophagen<br />

Pivovarova O. 1, 2 1, 2<br />

, Pfeiff er A. F. H.<br />

1 Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Klinische Ernährung, Nuthetal, Deutschland,<br />

12. – 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, Stuttgart<br />

2 Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin, Berlin, Deutschland<br />

P239 Die diastolische Dysfunktion wird bei übergewichtigen Typ 2-Diabetikern durch<br />

»low carb/high protein« aber nicht durch »low fat« Diät gebessert<br />

Wulf G. 1 , von Bibra H. 2 , Pfützner A. 3 , Heilmeyer P. 1<br />

1 Rehaklinik Überruh, Isny, Deutschland, 2 Städt. Klinikum Bogenhausen, Diabetes Center, München, Deutschland,<br />

3 IKFE – Institut für Klinische Forschung und Entwicklung, <strong>Mai</strong>nz, Deutschland<br />

P240 Auswirkungen einer 6-monatigen Ernährungsintervention auf Körpergewicht<br />

und Verlauf des Metabolischen Syndroms<br />

Baxheinrich A. 1, 2 , Stratmann B. 2 , Lee-Barkey Y. H. 2 , Wahrburg U. 1 , Tschöpe D. 2<br />

1 Fachhochschule Münster, Fachbereich Oecotrophologie, Münster, Deutschland, 2 Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen,<br />

Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Diabeteszentrum, Bad Oeynhausen, Deutschland<br />

P241 Du bist, was du isst: Verarbeitung essensrelevanter Stimuli<br />

Frank S. 1 , Laharnar N. 1 , Veit R. 2 , Canova C. 1 , Li Hegner Y. 1 , Fritsche A. 3 , Häring H.-U. 3 1, 4<br />

, Preissl H. 1 MEG-Zentrum, Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland, 2 Institut für Medizinische Psychologie,<br />

Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland, 3 Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV, Tübingen, Deutschland,<br />

4<br />

Department of Obstetrics and Gynecology, University of Arkansas for Medical Sciences, Little Rock, USA<br />

P242 Telemonitoring der körperlichen Aktivität ist eine eff ektive Maßnahme zur Gewichtsreduktion<br />

Luley C. 1 , Blaik A. 1 , Reschke K. 2 , Klose S. 2 , Lins N. 3 , Westphal S. 1<br />

1 Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Magdeburg, Deutschland, 2 Universitätsklinik für Nieren- und<br />

Hochdruckkrankheiten mit Bereich Endokrinologie und Stoff wechselkrankheiten, Magdeburg, Deutschland,<br />

3 Praxis für Ernährungsberatung, Magdeburg, Deutschland<br />

P243 Ein Polymorphismus im AdipoR1-Gen beeinfl usst das Riechvermögen<br />

Guthoff M. 1 , Ketterer C. 1 , Heni M. 1 , Berg D. 2 , Liepelt I. 2 , Schulte C. 2 , Machicao F. 1 , Häring H.-U. 1 , Fritsche A. 1<br />

1 Medizinische Klinik IV, Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie,<br />

Tübingen, Deutschland, 2 Zentrum für Neurologie, Abteilung für Neurodegenerativie Erkrankungen und Hertie-Institut für<br />

Klinische Hirnforschung, Tübingen, Deutschland<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!