23.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

45. <strong>Jahrestagung</strong> Deutsche Diabetes-Gesellschaft<br />

Samstag, 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Symposium: Pfl ichtfortbildung DiabetesAssistentIn/-beraterIn<br />

Organisiert mit Unterstützung des Ausschusses Qualitätssicherung,<br />

Schulung und Weiterbildung (QSW)der <strong>DDG</strong><br />

08.30 – 12.00 Uhr, Saal C 2.2/2.3 »Langerhans«<br />

Vorsitz: B. Osterbrink, Rheine; B. Kulzer, Bad Mergentheim<br />

08.30 – 09.00 Uhr diabetesDE – was wurde erreicht, was sind die nächsten Aufgaben?<br />

T. Danne, Hannover<br />

09.00 – 09.45 Uhr Die wichtigsten Studien <strong>2010</strong><br />

M. Nauck, Bad Lauterberg<br />

09.45 – 10.15 Uhr Diabetesschulung <strong>2010</strong><br />

B. Kulzer, Bad Mergentheim<br />

10.15 – 10.45 Uhr Zerifi zierung, Veränderung der Ausbildung für Diabetesberaterinnen/-assistentinnen<br />

B. Osterbrink, Rheine<br />

10.45 – 11.10 Uhr HbA 1c – das wilde Umrechnen beginnt<br />

T. Koschinsky, München<br />

11.10 – 11.35 Uhr Neue Medikamente für Diabetes: Wunsch und Wirksamkeit<br />

versus Nebenwirkungen und Kosten<br />

B. Gallwitz, Tübingen<br />

11.35 – 12.00 Uhr Quo vadis Schwerpunktpraxen – Teamarbeit hat Zukunft<br />

M. Kaltheuner, Leverkusen<br />

Symposium: Prävention des Typ 2-Diabetes – Schritte in die Praxis<br />

08.30 – 10.00 Uhr, Saal C 1.1.1 »Minkowski«<br />

Vorsitz: S. Jacob, Villingen-Schwenningen; H.-M. Reuter, Jena<br />

08.30 – 08.50 Uhr Determinanten köperlicher Aktivität bei Menschen zwischen 30 und 60 Jahren.<br />

Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage<br />

C. Rossmann, München<br />

08.50 – 09.10 Uhr Prävention des Typ 2-Diabetes in der Praxis – Erfahrungen mit PRÄDIAS<br />

D. Gorges, Bad Mergentheim<br />

09.10 – 09.30 Uhr Qualitätsmanagement in der Prävention<br />

D. Köhler, München<br />

09.30 – 10.00 Uhr Nationale Präventionsstrategie – unter Einbindung europäischer Strategien (IMAGE)<br />

P. Schwarz, Dresden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!