23.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BYETTA ® – wirksam, einfach, bewährt<br />

Eine bewährte Alternative * zur weitreichenden und<br />

dauerhaften Verbesserung des Typ 2 Diabetes 2<br />

��� �������������� ������������������������������������������� �<br />

��� ����������������������������������������������� �<br />

��� �������������������������������������������������������������������� �<br />

��� ��������������������������� �<br />

��� ����������������������������<br />

www.byetta.de<br />

Bereits über 1 Million<br />

behandelte Patienten weltweit 1<br />

* BYETTA ist zugelassen für Patienten mit Typ 2 Diabetes in<br />

Kombination mit Metformin und/oder Sulfonylharnstoff, bei<br />

denen mit der maximal verträglichen Dosis dieser oralen<br />

Therapien eine angemessene Blutzuckerkontrolle nicht erreicht<br />

werden konnte.<br />

1 SDI/Verispan, März 2009.<br />

2 Klonoff DC et al. Curr Med Res Opin 2008; 24(1):275 – 286.<br />

3 BYETTA ® Fachinformation. Stand März 2009.<br />

BYETTA ® : Zulassungsinhaber: Eli Lilly Nederland B.V., Grootslag 1 – 5, 3991 RA Houten, Niederlande; Ansprechpartner in Deutschland: Lilly Deutschland GmbH, Werner-Reimers-Str. 2 – 4, 61352 Bad Homburg. Bezeichnung<br />

der Arzneimittel: BYETTA 5 Mikrogramm Injektionslösung, Fertigpen. BYETTA 10 Mikrogramm Injektionslösung, Fertigpen. Zusammensetzung: arzneilich wirksamer Bestandteil: BYETTA 5 Mikrogramm Injektionslösung:<br />

Jede Dosis enthält 5 µg synthetisches Exenatide in 20 µl (0,25 mg/ml). BYETTA 10 Mikrogramm Injektionslösung: Jede Dosis enthält 10 µg synthetisches Exenatide in 40 µl (0,25 mg /ml). Hilfsstoffe: Metacresol (44 µg/Dosis<br />

bei BYETTA 5 Mikrogramm und 88 µg/Dosis bei BYETTA 10 Mikrogramm), Mannitol, Essigsäure 99 %, Natriumacetat-Trihydrat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: BYETTA ist angezeigt zur Behandlung des<br />

Typ 2 Diabetes mellitus in Kombination mit Metformin und /oder Sulfonylharnstoff-Präparaten bei Patienten, bei denen mit der maximal verträglichen Dosis dieser oralen Therapien eine angemessene Blutzuckerkontrolle nicht<br />

erreicht werden konnte. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Sehr häufig (≥ 1/10): Übelkeit (Übelkeit tritt sehr häufig bei Behandlungsbeginn auf,<br />

lässt aber bei den meisten Patienten im Laufe der Zeit nach), Erbrechen oder Durchfall. Wenn BYETTA zusammen mit einem Sulfonylharnstoff angewendet wird, kann es sehr häufig zu Unterzuckerung (Hypoglykämie, im Allgemeinen<br />

leicht bis mäßig) kommen. Die Sulfonylharnstoffdosis muss möglicherweise reduziert werden, wenn BYETTA angewendet wird. Zeichen und Symptome einer Unterzuckerung können sein: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit,<br />

Schwäche, Schwindel, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Hunger, Herzjagen, Schwitzen und ein Gefühl der inneren Unruhe. Häufig (≥ 1/100, < 1/10): Schwindel, Kopfschmerzen, verminderter Appetit, Gefühl der inneren Unruhe,<br />

Bauchschmerzen, Blähungen, Verdauungsstörung, vermehrtes Schwitzen, Abgeschlagenheit, Sodbrennen, Reaktionen an der Injektionsstelle (Rötung). Zusätzlich wurden berichtet: Angioödeme; Überempfindlichkeit (Ausschlag,<br />

Jucken und schnelles Anschwellen des Hals, Gesichts, Munds oder der Kehle); Verschlechterung der Nierenfunktion, Dehydratation (Austrocknen) manchmal in Verbindung mit Verschlechterung der Nierenfunktion;<br />

ungewohnter Geschmack im Mund; Schläfrigkeit, Verstopfung, Aufstoßen, Blähungen; Änderung der Blutgerinnung (Thromboplastinzeit) bei gleichzeitiger Anwendung von Warfarin; Pankreatitis; sehr selten anaphylaktische<br />

Reaktion. BYETTA kann das Gewicht verringern. Informieren Sie Ihren Apotheker, falls vor dem ersten Gebrauch das Siegel gebrochen ist. Verschreibungspflichtig. Stand: Februar 2008.<br />

DEBYT00159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!