23.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

45. <strong>Jahrestagung</strong> Deutsche Diabetes-Gesellschaft<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>13.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Freie Vorträge 2:<br />

Prävention, Psychosoziales, Schulung, Technologie<br />

14.45 – 16.15 Uhr, Saal C 6.1 »von Noorden«<br />

Vorsitz: L. Heinemann, Neuss; B. Kulzer, Bad Mergentheim<br />

14.45 – 14.55 Uhr (FV 8) Die Accelerator Hypothese: Hat sie eine Relevanz bei gesunden<br />

Kindern mit diabetespezifi schem genetischem Risiko?<br />

Aschemeier B. 1 , Semler K. 1 , Keller E. 2 , Danne T. 1 , Kordonouri O. 1<br />

1 Kinderkrankenhaus auf der Bult, Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche,<br />

Hannover, Deutschland, 2 CrescNet gGmbH, Leipzig, Deutschland<br />

14.55 – 15.05 Uhr (FV 9) Weisen übergewichtige Vorschulkinder im Vergleich zu Normalgewichtigen<br />

eine geringere Lebensqualität auf? Ergebnisse der »Fit von klein auf«-Studie<br />

zur Prävention von Adipositas im Kindergarten*<br />

Ziegler C. 1 , Aschemeier B. 1 , Tewes A. 1 , Marquardt E. 1 , Sadeghian E. 1 , Danne T. 1 , Lange K. 2<br />

1 Kinderkrankenhaus auf der Bult, Diabetologie/Endokrinologie, Hannover, Deutschland,<br />

2<br />

Medizinische Hochschule Hannover, Medizinische Psychologie, Hannover, Deutschland<br />

15.05 – 15.15 Uhr (FV 10) Der Einfl uss 5 verschiedener Diäten, unterschiedlich in Proteingehalt<br />

und Glykämischem Index, auf kardiovaskuläre Risikofaktoren im Rahmen der<br />

multinationalen »Diet, Obesity and Genes« (DiOGenes)-Studie<br />

Gögebakan Ö. 1, 2 , Kohl A. 2 , Osterhoff M. 2 , Saris W. 3 , Jebb S. 4 , Astrup A. 5 , Kafatos A. 6 ,<br />

Martinez J. 7 , Handjiev S. 8 , Kunešová M. 9 , Pfeiff er A. F. H. 1, 2 , on behalf of Diogenes<br />

1 Charité – Campus Benjamin-Franklin, Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin, Berlin, Deutschland,<br />

2 Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIFE) Potsdam-Rehbrücke, KLE, Potsdam-Rehbrücke, Deutschland,<br />

3<br />

University of Maastricht, Department of Human Biology, Nutrition and Toxicology Research Institute,<br />

Maastricht, Netherlands, 4 Cambridge, United Kingdom, MRC Human Nutrition Research, Elsie Widdowson<br />

Laboratory, Cambridge, United Kingdom, 5 University of Copenhagen, Department of Human Nutrition,<br />

Faculty of Life Sciences, Kopenhagen, Denmark, 6 University of Crete, Heraklion, Department of Social Medicine,<br />

Preventive Medicine & Nutrition Clinic, Crete, Greece, 7 University of Navarra, Department of Physiology and<br />

Nutrition, Pamplona, Spain, 8 National Transport Hospital, Department of Human Nutrition, Dietetics and<br />

Metabolic Diseases, Sofi a, Bulgaria, 9 Obesity Management Centre, Institute of Endocrinology, Prag, Czech Republic<br />

15.15 – 15.25 Uhr (FV 11) Was bringt die Lebensstilintervention für den adipösen Diabetiker?<br />

Ergebnisse zu M.O.B.I.L.I.S. – Teilnehmern mit Typ 2-Diabetes mellitus<br />

König D. 1 , Deibert P. 1 , Frey I. 1 , Berg jr. A. 1 , Predel H.-G. 2 , Berg A. 1<br />

1 Medizinische Universitätsklinik Freiburg, Rehabilitative und Präventive Sportmedizin, Freiburg, Deutschland,<br />

2<br />

Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Kreislauff orschung und Sportmedizin, Köln, Deutschland<br />

15.25 – 15.35 Uhr (FV 12) Risikofragebogen zur Identifi kation von Patienten<br />

mit Metabolisch-Vaskulärem Syndrom<br />

Tselmin S. 1 , Odenbach C. 2 , Schwarz P. 1 , Rothe U. 3 , Müller G. 3<br />

1 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Dresden, Deutschland,<br />

2<br />

TU Dresden, Medizinische Fakultät, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Dresden, Deutschland,<br />

3<br />

TU Dresden, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Informatik und Biometrie, Dresden, Deutschland<br />

15.35 – 15.45 Uhr (FV 13) Laboruntersuchung zur Effi zienz der Mischung von NPH-Insulin<br />

in Kartuschen mit unterschiedlicher Anzahl von Mischkugeln<br />

Kaiser P. 1 , Weise A. 2 , Maxeiner S. 1 , Nolden F. 2 , Borck A. 3 , Forst T. 2 , Pfützner A. 2<br />

1 Fachhochschule Bingen, Bingen, Deutschland, 2 IKFE – Institut für Klinische Forschung und Entwicklung,<br />

<strong>Mai</strong>nz, Deutschland, 3 Sanofi -Aventis Deutschland GmbH, Berlin, Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!