23.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 14. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

10.10 – 10.20 Uhr (FV 45) Assoziation von glykosyliertem Hämoglobin (HbA1c) mit<br />

endothelialer Funktion bei Probanden ohne Diabetes mellitus:<br />

Ergebnisse der populationsbasierten SHIP-Studie<br />

Empen K. 1 , Lorbeer R. 2 , Ewert R. 1 , Völzke H. 2 , Felix S. B. 1 , Wallaschofski H. 3 , Dörr M. 1<br />

1 Universität Greifswald, Medizinische Klinik B, Greifswald, Deutschland, 2 Universität Greifswald, Institut für<br />

Community Medicine, Greifswald, Deutschland, 3 Universität Greifswald, Institut für Klinische Chemie und<br />

Laboratoriumsmedizin, Greifswald, Deutschland<br />

10.20 – 10.30 Uhr (FV 46) Assoziation zwischen Polymorphismus rs10830963 im<br />

Melatoninrezeptor 1B (MTNR1B) Gen und Nüchternglukose bei übergewichtigen<br />

und adipösen Kindern und Jugendlichen<br />

Holzapfel C. 1, 2 , Siegrist M. 3 , Rank M. 3 , Langhof H. 4 , Grallert H. 2, 5 , Baumert J. 2 , Klopp N. 2 ,<br />

Wipfi nger S. 4 , Irimie C. 4 , Wolfarth B. 3 , Illig T. 2 , Hauner H. 1 , Halle M. 3<br />

12. – 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, Stuttgart<br />

1 Else Kröner-Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München,<br />

München, Deutschland, 2 Helmholtz Zentrum München, Institut für Epidemiologie, Neuherberg, Deutschland,<br />

3<br />

Technische Universität München, Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, München, Deutschland,<br />

4 Rehabilitationsklinik Schönsicht, Berchtesgaden, Deutschland, 5 Ludwig-Maximilians-Universität München,<br />

Lehrstuhl für Epidemiologie, München, Deutschland<br />

Symposium: Orale Gesundheit bei Diabetes:<br />

Problem und Interaktionen<br />

09.00 – 10.30 Uhr, Saal C 6.2.1/6.2.2 »Bertram«<br />

Vorsitz: T. Kocher, Greifswald; M. Hanefeld, Dresden<br />

09.00 – 09.30 Uhr Wie können die Zusammenhänge zwischen Parodontalerkrankungen<br />

und Diabetes erklärt werden?<br />

J. Meyle, Giessen<br />

09.30 – 10.00 Uhr Parodontitis als Beispiel einer chronischen Entzündung –<br />

welche Bedeutung für Ernährung und Diabeteseinstellung?<br />

R. Bretzel, Giessen<br />

10.00 – 10.30 Uhr Muss nur der Zahnarzt seine Patienten über Diabetes befragen,<br />

oder sollte auch der Arzt seinem Patienten in den Mund schauen?<br />

T. Kocher, Greifswald<br />

Paul-Langerhans-Vorlesung<br />

11.00 – 12.00 Uhr, Saal C 2.2/2.3 »Langerhans«<br />

Vorsitz: T. Danne, Hannover; M. Nauck, Bad Lauterberg<br />

Von Mäusen und Menschen – die komplexe Pathogenetik des Typ 2-Diabetes<br />

H.-G. Joost, Potsdam-Rehbrücke<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!