23.11.2012 Aufrufe

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

Donnerstag, 13. Mai 2010 - Jahrestagung DDG 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abendveranstaltungen<br />

© Stuttgarter Kammerorchester © Staatsgalerie Stuttgart<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>13.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, um 19.00 Uhr<br />

Benefi zkonzert zu Gunsten der<br />

Deutschen Diabetes-Stiftung in der Stiftskirche<br />

Treten Sie ein in die größte und älteste Kirche im Herzen der Landeshauptstadt,<br />

welche das Wahrzeichen des alten Stuttgart ist. Entstanden<br />

um das 10. oder 11. Jahrhundert und deutlich geprägt von den<br />

beiden unterschiedlichen Türmen. Während der Westturm am Ende<br />

des Kirchenschiff es in achteckiger Form eher kräftiger wirkt, schließt<br />

der viereckige Südturm, der sich seitlich am Schiff erhebt, mit einem<br />

spitzen Dach ab.<br />

Erfreuen Sie sich an den Kunstwerken der Gotik sowie den Blick in<br />

die kühne Deckenkonstruktion mit den abgehängten Glas segeln,<br />

während Sie dem Stuttgarter Kammerorchester lauschen. Mit dem<br />

Stuttgarter Kammerorchester und dem seit September 2006 leitenden<br />

und weltweit gefragten Dirigenten Michael Hofstetter hören<br />

Sie an diesem Abend eines der ältesten und renommiertesten Ensembles<br />

seiner Art mit folgendem Programm:<br />

Giulia Cesare in Egitto<br />

Ouverture<br />

Aus »Israel in Egypt«<br />

Aria »Thou shalt bring them in«<br />

Concerto grosso op. 6 Nr. 1<br />

Aus »Messias«<br />

»But who may abide« / »He was despised«<br />

Radamisto – Instrumentalsuite<br />

Passacaille, Gigue, Passepied, Rigaudon<br />

Rodelinda<br />

Sinfonia – Recitativo »Pompe vano di morte«<br />

Aria »Dove sei«<br />

»Alexander’s Feast« Concerto grosso C-Dur<br />

Unter den hochwertigen Instrumenten des Orchesters erklingen zwei<br />

Meisterinstrumente von Stradivari und Guadagnini. Das Orchester<br />

nimmt mit seiner Wegbereitung der historischen Auff ührungspraxis<br />

und seiner großartigen Spieltechnik sowie Authentizität einen herausragenden<br />

Platz in der internationalen Orchesterlandschaft ein.<br />

Eintrittspreis: € 30,– pro Person<br />

12. – 15. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, Stuttgart<br />

Freitag, 14. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> um 19.30 Uhr<br />

Gesellschaftsabend in der Neuen und Alten Staatsgalerie<br />

Als Ort ästhetischer Erfahrung und als Forum für Kommunika tion und<br />

Gedankenaustausch möchten wir Sie in die Staatsgalerie zum Dialog<br />

mit der Kunst einladen.<br />

Die Staatsgalerie besteht aus drei Gebäuden, die für unterschiedliche<br />

Defi nitionen der Funktion von Museumsarchitektur stehen. Diese<br />

Konstruktion lädt zu einem eindrucksvollen Spaziergang durch die<br />

Jahrhunderte ein.<br />

Erleben Sie den typischen Klassizismus in der Alten Staatsgalerie,<br />

welche die Keimzelle des Museums als Ort der Kunstbetrachtung im<br />

Sinne der Aufklärung bildet. Weiter geht‘s zur Postmoderne in die<br />

Neue Staatsgalerie, die durch die Ambivalenz der Formen, durch ihre<br />

Widersprüche und Vielschichtigkeit an Dynamik und gerade deshalb<br />

für die Kunst des 20. Jahrhunderts prädestiniert ist. Zum krönenden<br />

Abschluss gelangen Sie in den als neues Ideal des Museumsbaus integrierten<br />

Erweiterungsbau, der sich durch die gelungene Mischung<br />

von Monumentalität und schlichter Eleganz vorzüglich in das Umfeld<br />

des Altbaus integriert.<br />

Genießen Sie das breite Spektrum an Werken der europäischen Kunst<br />

des 14. bis 21. Jahrhunderts und lassen Sie sich von musikalischen sowie<br />

kulinarischen Mannigfaltigkeiten der Jahrhunderte verwöhnen.<br />

Kostenbeitrag: € 35,– pro Person<br />

In dem Kostenbeitrag in Höhe von € 35,– sind zwei Coupons für<br />

Getränke enthalten. Weitere Getränke sind auf Selbstzahlerbasis<br />

selbstverständlich erhältlich.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!